Falsch!

Tevion ist eine Eigenmarke von Aldi Süd, Medion hingegen Lieferant von Aldi Süd und Nord.

Die MCD 5000 MP-3 wurde von SIEMSSEN (insolvent) geliefert, neuer Support: Service Center Münster / Breitefeld 15 / 61839 Münster / 01805 000 120 (14 Ct Min / Festnetz) / M.Service@whi.de

Ich hab meine grad per pdf daher bekommen :-) Wer eine Kopie braucht: Die Anfangsbuchstaben von Richard Theodor Zeppelin ÄT arcor PUNKT de xxx@xxxxx.xx

BTW: Ich SUCHE eine Fernbedienung für Tevion MCD 5000 MP-3!

Grüße, Olli

...zur Antwort

Hallo Raven, Du hast Dich ja recht gut selbst diagnostiziert. Lehargie und Phlegmatiosmus können Begleiterscheinungen von ADS, Depressionen und anderem sein. IMHO hilft da eine Psychotrherapie, entweder Verhaltenstherapie (schnell) oder Tiefenpsychologie nach Freud (lang anhaltend).

Mich betrifft es selber, daher kann ich Dir nachfühlen.

LG I'x

...zur Antwort

Alter Thread, aber immer noch zutreffende Antwort:

Selbstklebeelektroden kann man mehrfach (für den Privatgebrauch) auffrischen wenn man sie unter fließendem warmen Wasser reinigt, wieder auf ihre Plastikträgerfolie klebt und dann die textile Außenseite mit einem Frottee-Handtuch trocknet. Anschließen noch an der frischen Luft (Zimmertemperatur reicht) trocknen lassen.

Die Selbstklebeschicht wird dadurch reaktiviert, sie besteht aus einem recht zähen Gel welches jedoch gegen Abrieb empfindlich ist, beim Reinigen nur sachte mit den Fingern drüberstreichen Das Frottee-Handtuch zieht die Nässe aus den Elektroden, Restfeuchte halten die Klebeschicht "am Leben". Die so wieder aufgefrischten Elektroden nach Gebrauch immer wieder auf wie gehabt ihre Kunststofffolie kleben, aber keinesfalls nass verpacken, dann schimmeln sie (Hautfett etc.)

Ich verwende meine Selbstklebeelektronden (Schwa-Medico) auf diese Weise seit 2006. (Tensgerät: Pierenkemper EMP2 Expert, Vertrieb durch Schwa-Medico, ebay "hummelbein")

Gute Besserung, Olli

...zur Antwort

Die Fa. "Wamsler" ist einer der größten Hersteller von Einzelöfen, ferner Buderus. Bislang kam ich bei allen meinen Häusern und anderen "Ölofenfunden" immer wieder auf diese beiden Firmennamen. Stell mal ein Foto von dem Ofen und auch von dem Brennerring hier ein.

Grüße, Olli

...zur Antwort

Du kannst Palmöl dazu verwenden, es lässt sich höher erhitzen, das Ergebnis wird besser.

Tipp: Popcornmais Typ "Mushroom" (das ist das kugelige) verwenden, es ist hinterher besser zu portionieren als der wild aufpoppende Typ "Butterfly". Zeitweise wird auch Typ "Jumbo" angeboten, keine Ahnung was das sein soll.

In "chefkoch.de" kannste nachlesen wie es auch ohne viele Hilfsmittel geht.

HTH

...zur Antwort

Beide annähend gleich, beide die selben Patronen, der Unterschied ist in der Scanauflösung sowie der Geschwindigfkeit. Der 550 hat kein WLAN.

Ich stehe auch grad vorm Kauf und habe mich für den 550er entschieden.

Mehr Infos auf http://www.canon.de/ForHome/ProductFinder/Multifunctionals/Inkjet/PIXMAMP550/ oder ...MP640/

HTH, Olli

...zur Antwort