Sieht schlecht aus übers Internet !! Dieser Normenverlag Beuth verlangt für ein PDF-Download von DIN 14640 Euro 22,60 !!! Finde ich eine Unverschämtheit. Vielleicht irgendwo das abmessen eines solchen Aufsteckzapfens (Feuerwehrscheinwerfer).
So oft muß ja auch nicht geschmiert werden!! Schau mal nach ob die Kolbendichtung noch in Ordnung ist!! Übrigens,diese Fettpressen bekommt man heute für wenig Geld !!! mfG.H.Weisser
Es stellt sich die Frage: wie alt ist das Gerät,fällt es noch in die Garantiezeit,wie hoch war der Anschaffungspreis ..... Also viel daran rummachen würde ich nicht !! Oft ist es der Fall,daß bei solchen Geräten gerne etwas abbricht wenn man zB.mit einem Schraubenzieher arbeitet um ein Teil hoch zu hebeln.Manche sind auch so gebaut,daß es nichts zum Auseinandernehmen gibt.Ich würde es mal mit einem Spray probieren wie WD40 oder Ballistol,vielleicht wird die Taste gängiger. Im Fachgeschäft nachfragen ist auch so eine Sache,die verkaufen lieber was Neues,oder die anfallenden Reparaturkosten sind so hoch,daß es beim Apotheker billiger gewesen wäre. Viel Glück,H.Weisser
Die gespannte Spiralfeder überträgt mittels eines kleinen Räderwerkes ihre Kraft auf die sog.Walze mit ihren kleinen Stiftchen so daß eben diese Walze ihre richtige Drehzahl bekommt.Läßt die Federkraft allmählich nach,so wird das gespielte Musikstück immer langsamer bis zum Stillstand.Das "Getriebe" und die Walze stellen in diesem Falle den Widerstand dar. mfG.H.Weisser
Falls die Verschmutzung zu stark ist empfehle ich die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger!! Vorher aber in einen Schraubstock spannen!!
Mittels eines Exzenters.Schau mal eine Dampfmaschine an,dort ist es nur umgekehrt.Da wird die Hubbewegung des Kolbens in eine Drehbewegung umgewandelt !!
Bei Entzündungen des Zahnfleisches oder im Mund-u.Racheraum ist "HEXORAL"aus der Apotheke angesagt !! Listerine oder Meridol tendieren schon Richtung Mundwasser,also nichts ausgesprochen medizinisches. Dieses Hexoral hat auch einen angenehmen Geschmack und vermittelt ein Frischegefühl. Frag mal in der Apotheke danach,die werden bestimmt dasselbe sagen und das Präparat empfehlen. mfG.H.Weisser
Das Vorbohren bezieht sich auch auf den Durchmesser des Loches. Bei 20mm Durchmesser reichen zum abschließenden bohren vor dem Aufreiben 19,7mm.Wichtig ist,daß der Bohrer richtig geschliffen ist !!! ( mittig und auch der Schnittwinkel) Wenn ein Bohrer aus der Mitte geschliffen ist,dann wird die Bohrung immer größer als der eigentliche Durchmesser!! Bei 20mm Durchm.kann man aber mit einem Bohrer von ca.18mm nicht gleich ins Volle bohren sondern hier wird mit kleineren Bohrern ebenfalls mal vorgebohrt !! Beim eigentlichen Reiben ist dann eine kleine Drehzahl wichtig und eine gute Schmierung.Nicht gleich mit der Reibahle voll durchfahren,sondern immer wieder mal herausfahren und ggf.die Reibahle von Spänchen reinigen,dann wieder schmieren.Kommt natürlich auch auf die Tiefe der Bohrung an und ob es ein Durchgangsloch,oder ein Sackloch ist. Ich denke Dir hiermit geholfen zu haben. mfG. H.Weisser
Also ein metr.ISO Gewinde M32 gibt es laut DIN-Norm nicht !! Nach M30 kommt M36 ! Und wenn es ein Solches gäbe wäre eine Steigung von 18mm völlig absurd. Wir unterscheiden ja zwischen Befestigungs-u.Bewegungsgewinde.Befest.-Gew. sind bei Schrauben u.Muttern angesiedelt.Bewegungsgewinde gibts zB.bei einer Drehmaschine oder Fräsmaschine.( Leitspindel oder Gewinde am Support) Natürlich kann man ein Gewinde auf den Durchmesser 32mm schneiden mit verschiedenen Steigungen (aber keine 18mm auf eine Umdrehung).Ich empfehle mal einen Blich in ein Tabellenbuch. Also hier bin ich echt überfragt. mfG.H.Weisser
So wie dieses Teil aussieht und wie ich mich erinnern kann dient es der Kettenspannung.Allerdings sollten zwei dieser Teile vorhanden sein.Rechts und links über die hintere Radachse geschoben und das Blechformteil über die zwei Nasen der Aufnahme des Hinterrades am Fahrradrahmen.Die Muttern werden wechselseitig angezogen um das Hinterrad mittig in der Aufnahmegabel zu positionieren.Die Kette sollte aber immer noch etwas Spiel haben uind nicht straff gespannt sein. Mehr fällt mir zu diesem Teil nicht ein. Eigentlich sieht man diese Teile bei neueren Fahrrädern nicht mehr oft. mfG.H.Weisser
Also 6 ist der Lochdurchmesser. H7 ist die Bezeichnung für eine bestimmte Passung,mitgeringen + und - Toleranzen.Innerhalb dieser Toleranz muß der Durchmesser sich befinden!!! Das Loch wird vorgebohrt mit 5,7-5,8 und dann mit einer Reibahle 6H7 aufgerieben. 6h7 wäre in diesem Fall das Maß für einen Stiften oder Zapfen der in diesem seinen Platz finden soll. Normalerweise sollte sich ein Stift mit leichten Hammerschlägen in diesem Loch bewegen lassen.Stift sollte gehärtet sein,wegen dem "Anfressen" von gleichen Materialien !! Ein Tabellenbuch gibt Auskunft über alle Passungen. mfG.H.Weisser
Also dieses Ding ist mit Sicherheit nicht von H&K gefertigt !!! Das ist eine Kopie aus Plastik oder Alu-Spritzguß der Außenhülle. 100%ig aus Fernost ,der billigste Ramsch!! Schick das Ding zurück und laß Dir das Geld wieder geben.Beim nächsten Umtausch ist irgendwo anders ein Fehler und der Ärger beginnt von vorne!!
Dieser Wert,also die Zugfestigkeit bezieht sich immer auf die Fläche von einem Quadratmillimeter (mm hoch2)!! Bei einer Schraube zB. M4 nimmt man zur Berechnung dann nicht den Außendurchmesser (4mm) sondern den Kerndurchmesser !!! In diesem Falle sind das 3,14mm. Sind 7,7 mm hoch2 x 8.8 = 68.10 kg Zugfestigk. für Schraube M4 !! M16 wären dann schon 1268,32 kg !! Capito??
Danke für den Tip !!! Mit diesem Anbieter bin ich schon in Verbindung getreten,vielleicht habe ich Dusel.Der haken ist eben der große Duechmesser (245mm). mfG. h.weisser
Also ich würde mal völlig unverbindlich beim Kundendienst anfragen. Ich kann mir nicht vorstellen daß dieses Geräusch vom Trommellager kommt.Die Trommel ist mit zwei wartungsfreien Kugellager gelagert und kommt mit Wasser überhaupt nicht in Berührung. Das Wasser kann auch nicht höher steigen als die Sicherheitsmarke, deshalb ist eine Überschwemmung ausgeschlossen!! Dieses quietschen muß von etwas anderem herrühren. (Antriebsriemen oder ein reibendes Gummiteil) Wenn das Lager kaputt wäre,dann wäre auch ein schlagen der Trommel durch Unwucht gegeben. Mehr fällt mir im Augenblick auch nicht ein. mfG. h.Weisser
Kommt auf die Güteklasse an.( 0;1;2 ) 0 ist die höchste Güte.Dann natürlich noch auf die Anzahl der Endmaße.Früher waren die auf jeden Fall viel teurer als heutzutage.Schau doch mal unter "Endmaße" bei Google rein,da kannst Du dich gut orientieren!! Nach Deiner Menge könnten etwa 250-400 Euro drin sein.Ob Du einen Käufer findest steht natürlich auf einem andere Blatt und herschenken würde ich die aber auch nicht !! Vielleicht ist in Deinem Bekanntenkreis ein "Metaller" der sich auskennt.(aber kein Grobschlosser) mfG.H.Weisser
Könnte die Steuerscheibe für die Kolbenrückholfeder sein !!
Dieser Fernseher scheint ein "Asbach-Uralt" Modell zu sein! Wenn er da reingegangen ist,dann geht er auch wieder heraus ! 20kg ist aber kein Gewicht welches nicht von Hand gehoben werden kann!! Außer man hat keinen Platz um mit den Händen richtig greifen zu können.Kannst Du diesen Sidebord nicht vorsichtig umlegen und den App.herausrutschen lassen,oder vorschtig auf den Kopf stellen?? Ist die Oberfläche des App.einwandfrei eben?? Dann könnte der App.auch mit 2 größeren Saugnäpfen einStück weit herausgehoben werden.Da wäre dann eine 2.Person nötig um nachzugreifen.Vielleicht kann auch die Rückwand des Sideb.weggenommen werden?? Möglichkeiten gibts viele.Wenn nichts geht,dann ab auf den Sperrmüll !! mfG. h.weisser
Habe in diesem Falle schon gute Erfahrungen mit Schweineschmalz gemacht !! Ist ja auch fast in jedem Haushalt zu finden und kostet nicht viel.mfG.hw
Die Tiefenbegrenzer darf man auch nicht vergessen!!! Sollten alle ca.0,6-o,7 mm tiefer sein als die Oberkante des Schneidezahnes.Dafür gibts aber extra eine Lehre welche als Zubehör eigentlich beim Kauf einer Kettensäge dabei ist.Wenn ich meine Kette feile oder auch schleife,dann nimm ich fast jedesmal etwas weg mit einer feinen Flachfeile. Wünsche "Gut Schnitt" !!