Brauche große Hilfe bei Mathe Aufgaben?
Hey
Könntet ihr mir bei der Aufgabe 10,11 und 20 a) helfen. Ich will von euch nicht die komplette Lösung von allem, sondern die Vorgehensweise zu den einzelnen Aufgaben.Ich bedanke mich jetzt schon mal für alle Antworten.
Liebe Grüße
4 Antworten
Nutze Erkenntnisse zu
- Nebenwinkel
- Wechselwinkel/Z-Winkel
- Stufenwinkel/F-Winkel
- [...]
============
Beispielsweise sind bei 10 a) die Winkel α und β Nebenwinkel, so dass
α + β = 180°
ist. Außerdem soll β dreimal so groß wie α sein: β = 3α
Damit erhält man dann die Gleichung
α + 3α = 180°,
welche man nach α auflösen kann. Unter Ausnutzung der Beziehungen der Winkel α, β, γ, δ kann man dann mit dem bekannten Winkel α auch die Winkel β, γ, δ berechnen.
Die anderen Aufgaben funktionieren relativ analog.
Zum Vergleich habe ich im Folgenden noch Lösungsvorschläge für die jeweils erste Teilaufgabe aufgeschrieben:
10. a) https://i.imgur.com/wMahUly.png
Bei 10 und 11 gleichungen aufstellen und 20 mit Winkelsätzen und Strahlensätze
Als hilfestellung dient dir die bildung von Winkeln mit 90 und 180 Grad
Durch bisl multiplizieren und umformen kannst a und b machen
Also Aufgabe 20 ist doch relativ leicht zu verstehen.
Die Gerade h teilt einen 180°-Winkel. Der eine Winkel ist 128°, somit ist der andere (gamma) eben 180° - 128°.
Wenn g jetzt parallel zu h ist, dann teilt diese Gerade den 180°-Winkel in genau dieselben Größen. Jetzt wird aber an der "Unterseite" abgelesen, das heißt: alpha = 128° und beta = gamma.