Boxen zu viel Muskeln ausgepowert?

5 Antworten

Ja, Muskeln kosten Kondition im Ring.

Muskeln haben ein Gewicht und das mußt du durch den Ring schleppen. Beim Konditionstraining hast du aber einen höheren Trainingseffekt, weil du ja auch bei Intervallläufen oder Sparring dieses zusätzliche Muskelgewicht mir dir rumschleppst.

Muskeln haben aber auch Vorteile. Du hast mehr Masse hinter deinen Schlägen und dein Körper ist mehr stabilisiert. Wenn du dicke und harte Bauchmuskeln hast, kannst du gut Bauchschläge aushalten und deinen Kopf schwerpunktmäßig decken. Im Thaiboxen hast du mit Muskeln Vorteile im Clinch und du kannst deinen Gegner eher so clinchen, dass du ihn mit dem Knie bearbeiten kannst. Im MMA ist Kraft im Bodenkampf sehr wichtig.

Es ist auch eine Frage der Gewichtsklasse. Nach meiner Meinung ist es am besten, wenn man seine Gewichtsklasse durch Muskeln ausnutzt. Wenn man in einer höheren Gewichtsklasse kämpfen will, muss man entsprechend Muskelmasse aufbauen.

Fett sollte man vermeiden, weil das nur unnötiges Gewicht ist. Aber viele brauchen genetisch etwas Fett (kleine Speckschicht), weil die sonst weniger leistungsfähig sind und der Körper auf Sparflamme umschaltet um Kalorien zu sparen.

Deshalb haben manche ein geschwächtes Immunsystem ohne Speckschicht und werden öfter krank und können weniger trainieren. Nacheiner echten Grippe muss man unbedingt 2 Wochen Trainingspause einlegen, weil man sonst eine Herzmuskelentzündung bekommen kann. Wenn man schon 2 Wochen krank war, fällt das Training für einen Monat aus. Die Sache mit der Herzmuskelentzündung passiert vielen Sportlern und man sollte das ernst nehmen, auch wenn es schwer fällt.

Man muss seine eigene Genetik austesten. Also wer speckig ist, sollte den Speck durch Kaloriendefizit abspecken. Dass man für eine Weile nicht so leistungsfähig ist, ist normal, während des Kaloriendefizits sowieso und danach muss man dem Körper Zeit geben, sich daran zu gewöhnen.

Ja, man hats zumindest konditionell schwerer mit viel Masse, der Körper muss das halt alles mit Sauerstoff versorgen

Ausgeschlossen ist es natürlich nicht, gibt ja auch ne Menge Schwergewichtsboxer die 100kg+ wiegen

Man sollte immer eine Kosten/Nutzen Analyse aufstellen was die Muskelmasse angeht. Muskeln benötigen viel Sauerstoff um versorgt zu werden. Mit dem richtigen Training lässt sich aber auch Muskelaufbau und Kraftausdauer vereinbaren. Ein ganz klassischer Bodybuilder wird jedoch beim Kampfsport ziemlich untergehen, da seine Muskeln nicht funktional sind und er zu unbeweglich ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich trainiere seit meinem 6. Lebensjahr Muay Thai.

Ja, der Muskel muss mit Sauerstoff versorgt werden

Ich denke einer der wenig Muskeln hat hat mehr Ausdauer, weil viele also große Muskeln mehr Energie verbrauchen!?

Nein, weil jemand mit großen Muskeln zu schwer ist, und wer Muskelaufbau trainiert, nichts für seine Kondition macht. Konditionstraining läuft einem Muskelaufbau entgegen.