Blutverklumpung

6 Antworten

Blutverklumpung kann man unterschiedlich sehen. Da sind zum einen die Thromben, die sich - besonders dann, wenn sie sich in dünnen Gefäßen bilden - als sehr unangenehm erweisen, da sie die Gefäße verstopfen können, was zum Ausfall des Gewebeabschnitts führt, der durch dies Gefäß versorgt wird. Man kennt dies von den Thromben (Blutgerinnseln), die in den Herzkranzgefäßen auftreten und dann zum Herzinfarkt führen, und den Thromben, die im Gehirn auftreten und dann zum Schlaganfall führen.---Etwas ganz anderes sind die "gewünschten" Blutgerinnungen und "Verklumpungen", die entstehen, wenn man eine Verletzung hat. Dann setzt der sehr komplizierte Mechanismus der Blutgerinnung ein, bei dem die Blutplättchen und vor allem das Fibrin mitwirkt, was aus seiner Vorform dem Fibrinogen unter Mitwirkung von zahlreichen sich 'gegenseitig stimulierender' Faktoren entsteht und den bekannten Blutschorf bildet, der die Wunde dann verschließt. --- Antigen-Antikörperreaktionen haben damit nichts zu tun. Sie sind ein Teil des Immunsystems, bei dem zwar ähnlich 'gestrickte' Reaktionstypen zu finden sind, die aber völlig getrennt betrachtet werden. Immunreaktionen gibt es nach dem Eindringen von Fremdstoffen, wie Giften oder Bakterien, Viren, Einzellern oder auch Spaltpilzen in den Körper. Die Prinzipien der Immunreaktion sind wiederum sehr kompliziert und erfordern viele Worte und Schemazeichnungen, um das Ganze klar zu machen.---Rolf Mengert

wo ist denn morgen noch schule?


Radikal 
Fragesteller
 20.12.2010, 01:59

In Hannover, bitte nur noch posten wenn man mir helfen kann.

Danke

0

Hast du dies: http://www.zum.de/Faecher/Materialien/beck/12/bs12-56.htm schon gelesen? Ich vermute mal, dass das auch dein eigentliches Thema ist. Und was wikipedia schreibt, ist doch auch durchaus aufklärend.

Und sollte Morgen - heute?? - tatsächlich Unterricht sein, dann sieh zu, dass du schnell ins Bett kommst, sonst bekommst du definitiv nichts Sinnvolles auf das Papier.

ich glaube soetwas kommt vor, wenn man zuwenig flüssigkeit zu sich nimmt.. blut wird ja andauernd verdünnt, indem wasser oder andere getränke ins blut gehen... und wenn man weniger trinkt, dann nimmt das blut nichts auf, und es wird klumpig..

stell dir vor du kochst eine fertig-tomaten-sauce... zu wenig wasser = klumpen..

aber sorry kann leider nicht für die richtigkeit dieser antwort garantieren.. es war mir eben die einzig plausible antwort auf deine frage ...


Radikal 
Fragesteller
 20.12.2010, 02:12

Und was sind die Folgen von einer Blutverklumpung?

0