Blutspenden chronisch krank?
Moin,
Wenn man eine chronische Krankheit wie z.b. Herz-kreislauf-Erkrankung hat, darf man ja weder Blut, noch Plasma, noch Stammzellen soenden. Gibt es irgendetwas was man damit spenden darf?
4 Antworten
Alle Krankheiten, Toxine oder Mängel die du durch dein Blut weitergeben könntest, schließen dich als Blutspender aus. Das schließt auch Medikamente ein, die du regelmäßig nimmst.
Dir muss bewusst sein dass ein Empfänger deine Medikamente abbekommt, wenn er dein Blut erhält. Bei einer OP beispielsweise sind Blutverdünner in einer Blutspende für den Patienten lebensgefährlich.
Blutspenden chronisch krank?
-> Ist also in den meisten fällen nicht möglich, wegen der Mediante die du einnimmst. Automatisch schließt dich das auch von anderen Spenden aus. Organspenden für Angehörige können allerdings vorbereitet werden, auch wenn du chronisch krank bist.
LG Knom
Hier findest Du die wichtigsten Ausschlußkriterien für eine Blutspende:
"Universitätsklinikum Würzburg: Transfusionsmedizin: Wann darf man kein Blut spenden?" https://www.ukw.de/zentrale-einrichtungen/transfusionsmedizin/schwerpunkte/blutspende/wann-darf-man-kein-blut-spenden/
"Voraussetzungen für die Blutspende - Blutspendedienst des BRK" https://www.blutspendedienst.com/blutspende/voraussetzungen-blutspende
Keine Sorge! Ich habe die Fragestellung schon verstanden.
Geht es um einen angeborenen Herzfehler? Falls ja, hast Du diesen in Deiner Fragestellung nicht erwähnt. Du schriebst lediglich von Herzkreislauferkrankungen. Dazu zählen > eine KHK, Hypertonie, Herzrythmusstörungen, differenzierter Genese, Torsade de Pointes etc.
Patienten mit angeborenen Herzfehlern dürfen kein Blut oder Plasma spenden. Im Einzelfall entscheidet der behandelnde Arzt! Ein Ventrikelseptumdefekt zählt zu den Ausschlußkriterien.
Im Falle des Hirntods ist eine Organspende möglich, z.b. die Hornhaut. Ein direktes Ausschlußkriterium für eine Organspende ist eine aktive Krebserkrankung, HIV, TB, schwere Sepsis, Creutzfeldt Jakob Erkrankung. Bei anderen Erkrankungen entscheidet der behandelnde Arzt, ob eine Organspende möglich ist.
Hallo,
vielleicht würde ich zuerst lieber alle Energie da hinein legen, gesünder zu werden. Kennst du die Sendungen der NDR-Ernährungsdocs? Sie zeigen, wie man durch Ernährungsumstellung plus Bewegung auch gravierendere und chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen bessern und die Medikamentendosis senken kann.
LG
Schatzilein, nichts an meiner Ernährung ist schuld an einem *angeborenen Herzfehler durch einen Gendefekt*
Und selbst wenn sich die Situation verbessern würde (was unwahrscheinlich ist), würde das nichzs an meiner Spenderzulassung ändern.
Geld geht immer
Ich weiß, das war auch gar nicht die Fragestellung.