Blumenerde trocknet schnell aus?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Man kann Perlite und Pflanzenkohle einarbeiten, das erhöht die Wasserspeicherfähigkeit. Etwas Kompost kann auch helfen, wenn der Erde Humus fehlt.

Unabhängig davon, würde ich auf jeden Fall raten die Erde zu mulchen, um sie vor dem Austrocknet zu schützen. Und Ollas können auch helfen, dass die Erde nicht so sehr austrocknet (die kann man auch aus unglasierten Pflanztöpfen selber bauen und muss nicht die Teuren kaufen).


Catcoon  20.04.2025, 22:07

Danke für das Sternchen 💫

Einen Maulwurfhaufen suchen, die Erde mitnehmen und unter die "leichte Erde" (also reiner Humus oder - noch schlimmer - Torf...) mischen...

Wenn nichtessbare Zierpflanzen vorgesehen sind, gibt es einen einfachen Trick um die Erde vorm schnellen Austrocknen zu schützen. Inhalt (günstiger) ungebrauchter Wergwerfwindeln unter die Erde mischen. Diese Flocken sind sehr saugfähig und geben die Feuchtigkeit nach und nach wieder ab.

Im städtischen Bereich ist es vielleicht zu schwierig um an lehmhaltige Erde oder Maulwurfserde zu gelangen. Die wäre ideal zum Untermischen für essbare Pflanzen. Seramis oder andere tonhaltige Produkte aus dem Gartencenter tun es auch, sowie Gesteinsmehl.

Einfach einige Hand voll lehmige erde beimischen. Oder Erde aus dem fachhandel die vorgedüngt ist und Lavagestein beinhaltet.Lava speichert die Feuchtigkeit. Diese Erde wird oft im Landschaftsbau beim pflanzen von Bäumen verwendet. Geht auch bei Blumen....

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gärtnermeister GALAbau

Cocos Erde untermischen.

Ich mische vor der Neubepflanzung auch frische Erde mit Cocos unter die alte Erde.

Hält auch das Wasser/ Feuchtigkeit länger!

Nicht vergessen die Erdknollen auflockern.