Bluescreen nach windows update?
Hallo,
zu erst einmal meine Hardware:
Ich hab einen i5-13600kf
rx 6700 xt
32gb ddr4 3200mhz ram
2 Tb Kingston KC 3000 Nvme.2 SSD
MSI z690a pro
msi a750gf
windows 11
Bei mir kommt gelegentlich ein Blue screen nach Windows Updates, beim Gaming etc keine Probleme. Sonst auch keine Probleme,
Hab nachgeschaut und gesehen, dass meine SSD wo Windows drauf ist nur noch 113gb freien Speicher hat, sollte ich die etwas freimachen? Also könnte es daran liegen? Ja hab 2x1TB die selbe SSD.
4 Antworten
Der Speicher sollte für den reibungslosen Lauf eigentlich reichen. Für Windows Updates könnte er schon etwas knapp werden..
Man soll ja auch gerade SSD's nicht ganz voll machen, weil sonst die wenigen, freien Speicherzellen zu oft beschrieben werden und damit schneller kaputt gehen...
2x 1 TB ist in meinen Augen für einen Gaming Rechner viel zu wenig...
Ich habe 1x 2 TB und 1x 4TB im Rechner, auf der 2 TB ist Windows und Programme die den Laufwerksbuchstaben C bedingen...
Der Rest ist auf der großen NVME...
Schau das nächste mal nach dem Grund des "Blue Screens" es gibt auch ein Programm namens BluescreenViewer... Damit kann man den Grund herausfinden, warum der Rechner abstürzt..
Ich tippe mal auf ein Treiberproblem...
Ich weiß nicht, ob es mit Windows 11 noch funktioniert, aber früher habe ich dieses Tool genutzt, um zu schauen, woran es liegen könnte:
https://www.nirsoft.net/utils/blue_screen_view.html
Meistens waren es irgendwelche Treiber.
An den 113GB freien Speicher liegt's nicht. Gibt auch SSDs die haben gerade mal 120GB.
Ansonsten schwierig zu beurteilen ohne den "Grund" zu kennen. Schau mal in der Windows Ereignisanzeige nach Fehlern.
Also mein SSD hat soggar nur 20GB Speicher frei, und bekomme trotzdem so gut wie nie Bluescreen.
Von daher ist für dein Windows mit 113GB Freie Speicher immer noch in sehr grüne bereich.
Und was genau sind die Fehlercodes von Bluescreen? Denn durch die Fehlercode können wir mehr herausfinden warum bei dir Bluescreen auftritt.
Müsste ich morgen noch mal nachschauen. Jedenfalls macht mein PC Änderungen nach 2 mal bluescreen ca rückgängig und dann sind sie wieder weg. Ich meld mich wenn ich den Fehlercode weiß
Ja dass wäre für mich eine reinste Katastrophe wenn dass wirklich stimmen wird.
Eine SSD kann nicht unendlich oft beschrieben werden, die Speicherzellen können nur eine gewisse Anzahl Schreibvorgänge ab.
Windows schreibt und liest aber ständig irgendwelches wirres Zeug....
Bei einer leeren Platte (SSD) hat der interne Controller der SSD genug Freie Speicherzellen, auf denen er die Geschriebenen Daten immer anders verteilen kann..
Wenn die Speicherzellen aber belegt sind, wird darauf nicht mehr geschrieben, sondern nur auf dem freien Bereich - da aber um so öfter...
Jetzt stelle dir vor, wie oft das gehen kann, bei Begrenzten Schreibvorgängen...
Wenn du viel Daten sicher speichern willst, kaufe dir ein NAS mit Harddisks im Raid 5 Verbund, die für Dauerlauf ausgelegt sind (WD Red)...
Ich hatte schon Defekte auf einer 2 TB Samsung Evo 850... Videos unlesbar, schade darum...
Ich prophezeie dir dass deine "Platte" wird bald sterben wird...