Blitzeinschlag im Auto?
Im Auto ist man waehrend eines Gewitters sicher, weil es ein "Faraday'scher Kaefig" ist. Aus meiner Jugendzeit erinnere ich mich an eine Demonstration im Fernsehen bei der ein VW Bus in einer Halle im Kreise fuhr und bestaendig von kuenstlich erzeugten Blitzen getroffen wurde. Sicherlich hat sich bis heute daran nichts geaendert, aber faehrt das Auto auch noch? Elektronische Bauteile werden bekannterweise durch einen elektromagnetischen Impuls ausser Betrieb gesetzt. Gilt das auch fuer die elektronische Zuendanlage, die elektronische Benzineinspritzung und Alles was es noch an elektronischen Kram in modernen Autos gibt, oder ist das EMI eines Blitzeinschlags dafuer zu schwach?
4 Antworten
Die Schirmwirkung des Faraday'schen Käfig reicht aus, damit die Hauptentladung des Blitzes nicht in den Innenraum gelangt. Die gleichzeitig entstehenden hochfrequenten elektromagnetischen Wellen können das allerdings durchaus, da überall relativ große Öffnungen vorhanden sind. Die Energie dieser Wellen kann an der komplexen Bordelektronik moderner Fahrzeuge durchaus Schaden anrichten. Da war der alte VW-Bus sicher deutlich unempfindlicher.
Künstlich erzeugte Blitze haben kaum die Kraft eines natürlichen.
Wenn ein echter Blitz in ein Auto haut, kann es die Elektronik zerstören, allein durch Induktionseffekte in allen leitfähigen Metallteilen die angesichts der immensen Stärke nicht völlig verhindert werden können, und sehr oft schmelzen die Reifen über die der Blitz ins Erdreich abfließt. Deswegen sollte nach einem Einschlag das Fahrzeug erst mal nicht bewegt werden, bis man sicher ist daß die Reifen keine Schäden davongetragen haben, sonst riskiert man Reifenplatzer. Bei hoher Geschwindigkeit alles andere als erfreulich.
Ich bin kein Experte, aber ich meine mal in einem Bericht gehört zu haben, das es durchaus zu Schäden an der Elektronik kommen kann und das ein Auto nach einem Blitzeinschlag nicht mehr fahrbereit ist.
Die Bordelektronik des Fahrzeugs kann durch Blitzschlag geschädigt werden, besonders bei den hochkomplexen Anlagen moderner Fahrzeuge.