Ich besitze diesen E-Scooter... https://volta.com.tr/product-category/electric-powered-cycle/vsx-en/?liste=vsx-en&nam=164&desc=on
Es sind 4 Blei-Gel-Akkus verbaut, die in Reihe geschaltet sind, also 48 V Nennspannung ergeben. Der Motor-Kontroller akzeptiert auch 60 Volt.
Der Motor hat magere 220 Watt Leistung.
Den Wechsel möchte ich durchnehmen, weil ich von den verbauten Akkus schwer enttäuscht bin. Der Verkäufer sagt mir, daß ich die Akkus im Winter nicht hätte vollladen und stehen lassen sollen. Vollladung solllte nur kurz vor der Abfahrt stattfinden. Ich will aber nicht solange warten, bevor ich wegfahren darf. Leider sind meine Ziele meist sehr weit weg, was die Akkus schwer belastet. Ich kann nichts dafür, daß die Strecken teils 50 km betragen.
Bitte keine abweichenden Vorschläge für Bus und Bahn, oder Uber usw.!
https://www.amazon.de/dp/B083BDMS5K/ref=sspa_dk_detail_0?pd_rd_i=B08LVLPVJ5&pd_rd_w=dHXB4&content-id=amzn1.sym.f63cb723-41a5-4d60-97aa-9969c9663073&pf_rd_p=f63cb723-41a5-4d60-97aa-9969c9663073&pf_rd_r=TKP6AB67Y9X1X45TQCY5&pd_rd_wg=l8AyG&pd_rd_r=e1ea0a51-1536-44a9-9adc-da0382a68e05&s=sports&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw&th=1
Ich würde diese Li-Ion-Batterie bevorzugen, wo das Ladegerät mit dabei ist. Aufgefallen ist mir allerdings, daß diese Akkusorte ein Kabel zum Laden und ein Kabel zum entladen hat. Zudem muß ich eine Kiste bauen, um den Akku darin einzubetten, falls es zu einem Unfall kommt, der die Batterie in Mitleidenschaft ziehen könnte.
Blei-Gel-Akkus kann man nur zu 50% entladen, während man Li-Ion-Akkus zu 80% entladen kann. Das würde bei gleicher Kapazität einen Streckengewinn bedeuten. Unabhängig davon, würde sich die Aufladezeit von 9 Stunden auf 4 Stunden verringern.
Ist das so richtig, wie ich mir das vorstelle?
Was empfehlt ihr mir?