Blechabdeckung auf Mauer verschönern. Aber wie?
Hallo zusammen,
wir haben eine (eigentlich) sehr schöne Dachterrasse. Das einzige Manko ist folgendes: Die Terrasse ist an 2 Seiten von einer ca. 80cm hohen Mauer umgeben (statt eines Geländers o.Ä.) Das gefällt uns ja auch noch ganz gut. Nun ist auf der Mauer so eine Blechabdeckung die vor zig Jahren angebracht wurde. Und hier kommt das Problem: Das gefällt uns leider so gar nicht, weil die einzelnen Blechstücke (ich nenne sie mal mangels besseren Wissens so) sehr unsauber zusammengebaut wurden. An den Stellen, an denen die Stücke aufeinandertreffen, ist dick und unförmig ein Zeug (vllt Kupfer?) "draufgeschmiert" worden, damit die Zwischenräume abgedichtet sind.
Lange Rede, kurzer Sinn: Das sieht natürlich sehr unschön aus. Nun die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das Ganze zu verschönern (z.B. durch irgendeine Folie, irgendwas "drüberspachteln" oder Ähnliches)? Oder müssten wir hier direkt so ein neues Blech anbringen lassen?
Ich hoffe, man versteht was ich meine, ich bin leider nicht vom Fach ;-) Und ich hoffe, jemand kann mir helfen!
Vielen lieben Dank!
4 Antworten
Alles verstanden. Die Abdeckung (Blech) wurde gemacht, dass keine Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringen kann. ok. Da das "unfein" aussieht macht doch folgendes. Reisst die Blechabdeckung komplett ab, bringt Keramikfliesen auf, im Baumarkt gibt es dafür die verschiedensten Varianten, von Fliesen bis Fensterbrettsteinen, hierbei aber dann die Fugen gut abdichten (Fugenspachtel) oder wenn Ihr es noch schöner haben wollt, nehmt zugeschnittene Steinplatten, geschliffenen Granit, Marmor, o.ä., (min. 2 cm, besser 3 cm dick) als Meterstücke und legt die auf die Mauer. Habt Ihr einen sauberen und verschleissfesten Abschluss. Ich hoffe es hilft Dir weiter. Gruss
Danke für den Tipp! Dann werden wir heute mal schauen, was sich im Baumarkt findet! ;-)
Hallo Schokoteufel,
ihr dürft das Blech nur verändern wenn ihr die Erlaubniss des Vermieters habt oder es eure eigene Terasse ist. Achtet darauf das auch die neue Abdichtung wasserdicht ist. Am besten Ihr lasst die alte Abdeckung intakt und baut etwas darüber wie z.B. Holz oder eine Wetterfeste Putzträgerplatte und Fliesen oder Naturstein. Folien draussen sind selten lange schön.
Viel Erfolg
Bilder ?
einfach was mit Baukleber aufkleben bei Metall darauf achten, das es keine Kontakterossion gibt, d.h. die Materialien müssen sich vertragen, das sollte kein Problem sein. das neue Material sollte natürlich aussentauglich sein, Alternativ eine Hülle aus Holt darüber stülpen, hätte den Vorteil, dass es passgenau angefertigt werden könnte wenn man wieder Metall wählt, wäre es natürlich genauso resitent
Gruß H.U.
Da wird wohl wie immer Zinkblechabdeckung sein und die Nähte aus Zinn werden ja auch mal schwarz.Aber gehe mal kurz mit einem Nagel und kratz dran,was das sein soll.Wenn es alllerdings eine Klebefolie ist,dann ist nicht nachgelötet,sondern mit Klebebinde nachgepfuscht worden. >>Und den Kleber wieder abkriegen ,um dann die Nähte nachzulöten,das ist ein Akt des Wahnsinns (für den Klempner<<