Also eine Lattung ist erforderlich eine weitere Konterlattung isz nicht erforderlich Grund Der Sparrenabstand beträgt normalerweise 60-70 cm der Abstand für Gips sollte bei ca 30 cm liegen, ist also kleiner mit horizontalen Latten kann ich einerseits den Abstand auf 30 cm verkleinern und zum anderen die evtl vorhandenen Höhenunterschiede in der Sparrenlage ausgleichen. Eine weitere Lattung ist nicht erforderlich, es sei denn ich will dahinter nochwas verstecken und brauch mehr Abstand von den Sparren viel Spaß beim bauen

...zur Antwort

einfach ein Stückchen Blech(von Trennwand etc) in die Öffnung legen, welches größer als das Loch ist (dabei das Blech so einscheiben das es nach rechts eingeführt wird, im Loch verschwindet und dann wieder nach links hinter den Gips gezogen wird) , so das von rechts bis links das Loch abgedeckt ist. Dann das Blech mit 2 Gipsschrauben befestigen und das übrige Stückchen Gipsplatte mit einer Schraube mittig auf das Blech schrauben, danach alle Fugen mit Acryl ausspritzen und man sieht kaum nochwas von dem ehemaligen Loch und es hält bombensicher. Alternativ geht natürlich auch von oben nach unten oder schräg je nach Platzverhältnissen.

...zur Antwort

maßgeblich ist immer der örtliche Schornsteinfeger weil der muss die Abnahme machen !

...zur Antwort

das wird schwierig sein so etwas passgenaues zu bekommen, da diese Teile nicht genormt sind (so weit ich weis) probiers doch mal mit Metallknete auf 2 Komponentenbasis d.h. diese Knete besteht aus 2 Teilen die mit einander gewalkt werden und dann +10 Minuten zum Abhärten brauchen, wird so hart wie Metall und lässt sich dann auch so bearbeiten, dann die Löcher neue bohren und gut ist (die heißen Flüßigmetall von caramba, Pattex Powerknete, JB WELD Metallkleber bzw. Flüssigmetall, Loctite, FLUESSIGMETALL PROCYCLE ist Flüssigmetall auf Epoxy-Basis: Hervorragend geeignet zur Reparatur von Stahl- und Gußteilen. Ermöglicht eine mechanische Bearbeitung nach nur 30 Minuten. Benzinresistent, temperaturbeständig bis max. 120° C. Lieferung inkl. Mischdüse, Inhalt: 25 g kostet 8 Euro bei Loius Motorradzubehör, etc.)

...zur Antwort

die Steine heißen Hangsteine (Rastersteine, Hangbefestigung etc.) su finden z.Bsp unter http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.helm-holding.de%2Fwp-content%2Ffiles_mf%2F1361463911Helm_Hangstein_braun_4.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.helm-holding.de%2Fbaustoffe%2Fhangstein-braun%2F&h=550&w=825&tbnid=Dtmxkr-rk4uSaM%3A&zoom=1&docid=6yjxdm2q3C6q2M&ei=DuE9VamVFYzmasOwgKAE&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=939&page=1&start=0&ndsp=38&ved=0CEIQrQMwBA oder beim örtlichen Baustoffhändler

...zur Antwort

auf dem rechten Bild siehts du links eine Schraube, diese kannst Du von der anderen Seite anziehen und damit sind die beiden einschübe fest. Diese Schraube ist meistens durch ein Plastkstöpfchen verdeckt einfach raushebeln, Schraube anziehen und das Plastikteilchen wieder einsetzen alles Klar ? ansonsten nochmal nachfragen viel Spaß beim Ausrichten

...zur Antwort

Hallo muss es denn unbedingt komplett abgetrennt sein ? evtl reicht es aj auch einen Raumteiler einszusetzen der aus Schwergwichtsgründen nicht irgendwo befestigt werden muss bei einer Abtrennung brauchst du ja auch eine eigene Tür etc.

ansonsten bleibt nur die Möglichkeit den Übergang von Decke Wand und Boden mit Schaumstoff zu schützen und dagegen etwas zu klemmen oder zu verspannen. Dabei kann ein Grundgerüst aus Holzlatten/-balken gegen sich selbst verschraubt werden und sich so dazuwichen klemmt. Viel Glück und Süaß beim Grübeln

...zur Antwort

Hallo wie ist der vollständige Wortlaut der Ablehnung oder welchen genauen Grund gibt es für eine Ablehnung

hat die Wohnung einen eigenen Eingang, Küche, Bad ? welche Höhen hat die Whg. in den einzelnen Räumen ?

da sind noch so viele Fragen offen, am besten vor Ort nach einem Architekten oder Bauing. fragen der auch vor Ort schauen kann Viel Glück

...zur Antwort

Hallo der Architekt ist ja gut und Wichtig für die Unterkellerung wäre aber ein Statiker, der die Gegebenheiten vor Ort kennt und sich vorher mal ansieht eindeutig besser Er müsste dann einene Vorschlag machen ob es in diesem Fall Sinnvoll ist, evtl die Unterkellerung nur zu 70% (also mit mehr Rand zum Bestand) besser ist oder ob es einfach zu teuer ist für den gewonnen Abstellraum (in dem meist nur Zeugs liegt was eh keienr braucht aber man noch nicht wegschmeissen will) das wäre mein Vorschlag

...zur Antwort

Suche den Kontakt mit der Baubehörde und versuche das ganz irgendwie hinzukriegen evtl, ab Kelleroberkante neu weiterbauen mit 1m Überstand, da müsste die Decke neu gerechnet werden wer hat den Kellerbau eingemessen ? der wäre auch schuld daran selber gemacht ? das wäre nicht erlaubt (sieh mal in deiner Baugenehmigung nach) wer hat die Bauleitung ? was hat der gemacht / Unterlasen ?

Viel Spaßbim Problemlösen

...zur Antwort

kommt auf den Bebauungsplan an dort muss man als erstes mal nachschauen evtl steht dort, dass gar nix erlaubt ist oder nur unter bestimmten Auflagen Außerdem kommt es darauf an ob es privat oder landwirtschaftlich genutz werden soll, da gelten unterschiedliche Regelungen

dananch sagt die Bauordnung was über "Bauen im Außenbestand" das könnte evtl auch noch wirksam werden

...zur Antwort

Hallo eine Pumpe kann so cbm pro std pumpen mit ca. 1000 watt macht also ca. 30 cent für 5000 Liter pumpen

eine Pumpe kostet so ca. 100 Euro + Kosten für zweite Rohrleitung ca. 100 Euro + Filter um nur klares Wasser zu bekommen ca. 50 Euro also einmalige Materialkosten von ca. 250 Euro

und natürlich ein Speicher wenn der da ist Kosten 0 euro bei Kauf ca. 100-1000 Euro (alter Speicher vom Safthersteller bis zu Original Wasserspeicher aus dem Laden)

bei reichlich Wasserverbrauch spart man ca 100-150 Euro pro Jahr

da kannste ausrechnen das es schon sinnvoll ist

selber machen spart das meiste wenn du es machen lässt, dauert es hat länger

...zur Antwort

welches Land? wem gehört das Haus? welche Maße? welche Baustoffe?

Baumaßnahmen, die die Ansicht/Wohnfläche verändern sind immer genemigungspflichtig in bestimmten Ländern

...zur Antwort

Also das ist so ein Grenzfall eigentlich ist die Wiederherstellung des vorhandenen genehmigungsfrei wenn es schon sehr lange ohne Dach steht ist es eigentlich keine Widerherstellung mehr also sicherheitshalber bei der Gemeinde anzeigen da bekommt man dann evtl weitere Infos / Hilfen

evtl ist da auch noch der Denkmalschutz zu beachten und zusätzlich die Statik, weil das früher evtl anders geregelt war

...zur Antwort

Ja wenn du abreist und neu aufbaust sind das zwei Sachen für beides brauchst du eine Baugenehmigung bei so kleinen Sachen sicherlich kein Problem

wenn du "erneuerst" ist das nur eine Reparatur, diese ist genehmigungsfrei, weil es ja nur eine Renovierung ist

...zur Antwort

ein kleiner Blick mit google hätte auf die Seite von Wikipedia geführt dorst ist es genau erläutert

Baustoff

Ein Baustoff ist ein Werkstoff (in Form von Rohstoffen, Hilfsstoffen oder Halbzeug) und wird zum Errichten von Bauwerken und Gebäuden benutzt.

Die frühesten vom Menschen verwendeten Baustoffe waren Hölzer, Lehm und Natursteine. Mengenmäßig überwiegen heute die sogenannten Massenrohstoffe wie Sand, Schotter, Kalk und daraus produzierte Sekundärrohstoffe wie Zement, Beton, Glas oder Kunststoffe.

In der gesetzlichen Nomenklatur werden Baustoffe als Bauprodukt bezeichnet und nach der Bauproduktenverordnung [1] geregelt. Das deutsche Chemikaliengesetz und die REACH-Verordnung unterscheiden hierbei zwischen Zubereitungen und den Erzeugnissen (Produkte), für die jeweils die entsprechenden Richtlinien und Verordnungen zu beachten sind.

Umgangssprachlich wird in diesem Kontext auch unpräzise Baumaterial oder Verbrauchsstoff verwendet, die fachlich unterschieden sind.

...zur Antwort

Hallo du brauchts jemanden der dir vor Ort sagen kann was am besten für dein Haus ist. das könnte z.Bsp. eine neue vorgehängte Fassade sein, die mit Zellulose ausgblasen wird. das hat den Vorteil das viele Anschlüsse bleiben können. was ist mit den Fenstern ? kommen die ebenfalls dazu.? da hilt eine genaue Planung was in der nächsten Zeit so alles ansteht Du brauchst einen Überblick was du machen willst auch wenn ees ein paar jahre später erst komplett durchgeührt werden kann. ein guter Energieberater wird gefördert und kostet nicht die Welt der kann dir genaus sagen was wie viel kostet und was am sinnnvolsten ist Gruß und viel Spaß beim Dämmen

...zur Antwort

Hallo eine Statik hat ca. 50- 80 Seiten für ein EFH heutzutage bei älteren Bauten reichen auch schon mal 30 Seiten

das fängt vom Dach (Querschnitt Sparren, Träger etc) an und geht bis ins Fundament (Breite, Tiefe, Betongüte)

falls Ihr den Aufsteller aus irgendeiner Zeichnung findet könnt ihr den mal fragen, evtl haben die noch das Original anosnsten hilft das Bauamt weiter, die haben eigentlich alle aufgehoben, ist aber evtl ein Problem daran zu kommen etl kann man aus den Zeichnungnen Infos abholen die einem weiterhelfen da sollte man mal einen Statiker fragen, dersich mit sowas auskennt

...zur Antwort