Bitte Helfen Sie mir?

5 Antworten

solche fragen sind häufig eine echte belastung für ein pärchen, zumal die angehörigen meist enttäuscht und ärgerlich reagieren, wenn man seinen namen als mann ändert.

ich habe einem freund mal geraten, es vom zusammenspiel des vor und nachnamens abhängig zu machen.

er hiess tim böttcher, sie marie luise gelbhof.
tim böttcher-gelbhof hätte den klang seines namens aufgewertet
marie luise gelbhof-böttcher dagegen hätte den klang ihres namens abgewertet

es kam wie es kommen musste, sie haben sich nach langem streit auf die schlechtere version geeinigt, er hat seinen namen behalten und sie künftig ein ungetüm mit sich herumgeschleppt.

nun kenne ich deinen und ihren vornamen nicht, aber aus erfahrung sage ich, ein dreifachname geht gar nicht - da sieht man gleich und für alle zeiten, dass man sich nicht hat einigen können. da doppelnamen bereits als kompromiss geseneh werden müssen, würde ich als erstes versuchen, den los zu werden.

zumal sich die bedeutung des wortes reiher in einem doppelnamen schwierig integrieren lässt. reiher reinhardt ist problematisch. ob du auf diesen teil verzichten kannst und nur langhans weiter tragen willst, als langhans reinhard, oder reinhard langhans, ist eine entscheidung, aber auch die ist schwierig, weil reinhardt auch schon ein vorname ist. "paula reinhard-langhans" zb wird akustisch nicht wirklich eindeutig klingen.

eine alternative ist, wenn jeder seinen namen behält, das war damals noch nicht möglich, ist es aber heute (wenn ich mich nicht irre). im grunde ist es schade, dass alle frauen ihre namen ändern, so findet man zb ehemalige kommilitoninnen nie wieder, wenn man mal ein treffen organisieren möchte.

da lobe ich mir die regelung in spanien: da behält, wenn sie will, jede ihren namen, basta. und wenn er adelig ist, und irgendwie erhaltenswert, werden alle vorfahren mit einem y aneinandergehängt. das kennen wir von karl may:
hadschi halef omar ibn abbul abbas ibn dawoud al gossara... oder so.

also meine empfehlung: du weiter langhans-reiher, sie weiter reinhard

An diese zufällige Konstellation dieser Partnernachnamen glaubt hier bestimmt niemand. Das ist genauso hohnepibelnd wie "Kaktus Stechus" oder Schwanzus Longus". Und wenn Du echt schon diesen Doppelnamen haben solltest, würde ich an Deiner Stelle mal die Eltern zur Rede stellen. Ein Elternteil ist ja demzufolge "Stief" & müssten selber das Spiessrutenlaufen oder Gelächter bei ihrer Namensnennung kennen.

Es kommt darauf an, ob du seit Geburt einen Doppelnahmen trägst oder ob du den Doppelnamen durch Heirat erworben hast. In letzterem (und weitaus häufigerem) Fall bleibt der neue Ehename allenfalls zweiteilig, aber fast in jeder gewünschten Ausführung.


leonk193 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 16:45

Soll ich Reinhardt, Reiher oder Langhans nehmen? Sie hast meine Frage nicht richtig verstanden. Zum Glück meine Frau Reinhardt nicht so unaufmerksam

Ich denke, dass ihr einfach eine coole Lösung finden müsst! Doppelnamen sind heutzutage voll im Trend, und Reinhard-Langhans-Reiher hört sich ja fast wie ein geheimer Superheldenname an! Wenn ihr was Einzigartiges wollt, warum nicht einen Namen, der wie ein ganz neues Abenteuer klingt? Vielleicht bringt euch das viele gute Vibes. Macht es so, dass ihr beide happy seid – und die zukünftigen Kinder werden den Namen sicher mega finden! :) 

MrAnswers

Woher ich das weiß:Hobby – die Psyche eines Menschen liegt in meiner Interesse ;)

Also ich weiß aus Erfahrung das nach paar Jahren, wenn man z.b. Doppelnamen nimmt oder dreifach Namen, iwann man z.b. nur mit dem ersten Namen unterschreibt einfach weil es bequemer ist. 😀

Aber ist natürlich nicht bei allen so.

Ein Tipp wäre wie klingt der komplette Name. Manchmal lässt es sich schön sprechen, manchmal auch nicht. Dann würde ich den " schöner klingenden" nehmen.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung