Bin ich ein Narzisst?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey, jeder ist ein wenig anders, aber das was Du eben beschrieben hast klingt eher weniger nach Narzissmus... natürlich kann es sein das manches zutrifft, es ist halt keiner gleich.

Ich habe auch Mal drüber nachgedacht. Jedoch klingt das wirklich nicht narzisstisch, jeder holt sich gerne Lob, ich habe mir auch immer Lob von Lehrern geholt xD. In dem rahmen ich freue mich wenn ich vom Trainer gelobt werde ist es okay.

Solange Du Dein Lob nicht für jede Kleinigkeit und allein schon für Deine Anwesenheit forderst ist es auch noch im Rahmen.

Und einer der wichtigsten Züge eines Narzissten ist es andere manipulativ zu nehmen, grade emphatische Menschen sind im Visier, sie versuchen all die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Empathische Menschen, also Menschen die sehr mitfühlend sind machen sich schnell sorgen durch ein paar Lügen dieser Person.

Und da Du Dich scheinbar nicht für Perfekt haltest, durch diese Frage, hast Du an Dir gezweifelt und sowas würde ein Narzisst nur in den wenigsten fällen tun.


VamosMadrid 
Beitragsersteller
 22.07.2024, 00:20

Habe ich auch gelesen, aber nicht in meinem Text geschrieben, weil ich wollte, dass Ihr mir eure Meinung schreibt.

Annonymnuss  22.07.2024, 01:35
@VamosMadrid

Naja, ich habe mich damals damit beschäftigt und dazu noch ein FSJ gemacht :). Ich habe mich aus ähnlichen Gründen damit beschäftigt, weil ich dachte ich seie einer. Wir sind es aber beide nicht xD

Jeder Mensch hat narzisstische Züge. Das ist normal. Beispielsweise ist es normal, Anerkennung zu mögen. Narzissmus wird es, wenn sie so stark sind, dass sie für einen selbst oder für das Umfeld ein Problem werden und einen zentralen Teil der Persönlichkeit ausmachen.

Gilt übrigens für so ziemlich alle Diagnosen. Das ist der Grund, warum Psychologie-Studenten zwischendurch üblicherweise überzeugt sind, mindestens fünf Krankheiten zu haben.


VamosMadrid 
Beitragsersteller
 22.07.2024, 00:20

Habe ich auch gelesen, aber nicht in meinem Text geschrieben, weil ich wollte, dass Ihr mir eure Meinung schreibt.

Eventuell hast du narzisstische Züge, ob das für eine Diagnose als Narzisst ausreicht, kann ich nicht beurteilen, ich denke aber eher nicht. Wenn du ein wirklich ausgeprägter Narzisst wärst, würdest du dein Verhalten vermutlich gar nicht hinterfragen und die Frage stellen, da du dir sicher wärst, dass du der beste bist und es an den anderen liegt, wenn jemand das anders sieht.

Ein gewisses Verlangen nach Anerkennung ist in moderatem Maß absolut menschlich und ist normal. Wenn man komplett abhängig davon ist und für jede Kleinigkeit Anerkennung verlangt, wäre das narzisstisch.

Empathielosigkeit und fehlende Reue sind eher psychopathische/soziopathische Züge. Narzissten können sich durchaus in andere Menschen hineinversetzen und Reue zeigen, das unterscheidet sie von Psychopathen und Soziopathen. Dass du Empathie und Reue empfinden kannst, muss also nicht heißen, dass du kein Narzisst bist.

Ich denke aber wie gesagt nicht, dass du ein Narzisst bist, sondern, wenn, dann nur mäßig ausgeprägte narzisstische Züge besitzt. Sicher sagen kann das aber nur ein Psychologe.

Es ist gut, dass du dir diese Frage stellst und über dein Verhalten reflektierst. Narzissmus ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, und es ist wichtig, zwischen gesunden Selbstbewusstsein und problematischem narzisstischem Verhalten zu unterscheiden.

Hier sind einige Gedanken zu deinen Ausführungen:

1. Verlangen nach Anerkennung: Es ist normal, Anerkennung und Lob für gute Leistungen zu suchen, besonders wenn man hart dafür gearbeitet hat. Dies ist nicht unbedingt ein Anzeichen für Narzissmus, sondern ein menschliches Bedürfnis nach Bestätigung und Wertschätzung.

2. Selbstbewusstsein und Fähigkeiten: Sich in bestimmten Bereichen für talentiert oder kompetent zu halten und darauf stolz zu sein, ist nicht per se narzisstisch. Es wird problematisch, wenn diese Überzeugungen zu einer übertriebenen Selbstwahrnehmung führen und du andere abwertest.

3. Empathie: Du erwähnst, dass du Mitleid empfinden kannst und dir Gedanken machst, wenn du jemandem wehgetan hast. Ein Mangel an Empathie ist ein zentrales Merkmal von Narzissmus, daher spricht dies eher gegen eine narzisstische Persönlichkeitsstörung.

4. Kritik: Es ist normal, nicht gerne kritisiert zu werden, besonders wenn die Kritik unangebracht oder übermäßig erscheint. Narzissten reagieren jedoch oft extrem empfindlich auf Kritik und sehen sie als Angriff auf ihre Person

5. Selbstreflexion: Dein Bedürfnis, dich selbst zu hinterfragen und zu analysieren, ist ein positives Zeichen. Narzissten haben oft Schwierigkeiten, ihre eigenen Schwächen zu erkennen und sind wenig selbstkritisch.

Auf Grundlage deiner Beschreibung scheint es, dass du einige narzisstische Tendenzen haben könntest, die jedoch innerhalb eines normalen Spektrums liegen. Viele Menschen haben gewisse narzisstische Züge, ohne eine narzisstische Persönlichkeitsstörung zu haben.

Woher ich das weiß:Recherche

Du selbst sagst ja, was Du alles nicht bist, was typisch für Narzissten wäre...