Nein, ist doch klar

Die Rechnung ist einfach und für jeden Kindergärtner verständlich:

In der Saison 23/24 hatten die Herren-Spiele in der 1. Bundesliga durchschnittlich knapp 40'000 Zuschauer im Stadion. Bei den Frauen waren es im Durchschnitt nicht einmal 3000. (Quelle: Statista.com)

Auch die Trikots der Männer verkaufen sich viiiel besser als die der Frauen - vergleicht doch mal, wie viele Trikots männlicher Fussballer ihr seht und wie viele weiblicher Fussballer.

Und darüber, dass Männerfussball im TV viiiel mehr geschaut wird als Frauenfussball, brauchen wir hoffentlich nicht zu reden.

Bedeutet: Männerfussball erwirtschaftet viel mehr Geld als Frauenfussball. Wäre Frauenfussball beliebter, würden Frauenfussballer mehr verdienen, ganz einfach. (Mehr Einnahmen = mehr Geld für Gehälter.) Ansonsten müsste man das Geld, welches die Männer erwirtschaftet haben, den Frauen geben. Wäre das fair?

Das ist auch der Grund, warum z.B. Handballer nicht so viel verdienen wie Fussballer.

Falls euch das noch jemand anders erklären muss, dann bitte: https://m.youtube.com/shorts/uo6ykteYKkE

Und der Niveau-Unterschied ist auch seeehr eindeutig (hier spielt die Frauen-US-Nationalmannschaft, eines der besten Frauen-Teams, gegen einen Männer-5-Ligisten): https://m.youtube.com/watch?v=Ojb430E55zA&pp=ygUabWVuIHZzIHdvbWVuIGZvb3RiYWxsIDEyLTA%3D

...zur Antwort

https://www.20min.ch/story/imane-khelif-grosse-debatte-um-algerische-boxerin-was-bekannt-ist-und-was-nicht-103160926

...zur Antwort

Bruuuuuder, 430k Aufrufe... trotzdem nur so wenige Antworten.

...zur Antwort

Hätte sie darauf angesprochen.

...zur Antwort