Bin ich Aroace?

4 Antworten

Hallo SkateTV,

das ist schwer zu sagen. Da müsstest Du mal ehrlich in Dich gehen. Wer aromantisch ist, will keine romantischen Beziehungen, eben weil keine romantische Anziehung und folglich kein Interesse an Liebesbeziehungen verspürt wird. Es stellt sich also die Frage, warum Du willst, aber nicht kannst.

Hast Du irgendwelche Probleme, die Dich daran hindern, eine romantische Partnerschaft einzugehen? Dann bist Du nicht aromantisch, sondern einfach gehemmt und Du solltest diese Probleme angehen.

Willst Du eine Liebesbeziehung nur aus einem normativen Druck heraus; nach dem Motto "Wenn ich mich auf niemanden einlasse, halten mich alle für unnormal."? Dann bist Du möglicherweise aromantisch und Du solltest Dich nicht beeinflussen lassen von dem, was andere Leute über Dich denken (könnten). Was für Dich zählt, sind Deine eigenen Empfindungen und nicht die Aktivitäten Deines Umfeldes.

Aber auch mit Deinen 17 Jahren kann es durchaus sein, dass Du einfach noch nicht so weit bzw. schlicht so zu sagen ein Spätzünder bist. Dies ist auch vollkommen in Ordnung; es muss nicht jeder schon mit 12, 13, 14 Jahren zig romantische und/oder sexuelle Beziehungen geführt haben. Wann Du Dich gegebenenfalls dazu bereit fühlst, ist wie gesagt Deine Sache, nicht die Entscheidung anderer Leute.

Was Labels betrifft:

Leute tun gern so, als wär das eine unumkehrbare Entscheidung, ist es aber nicht. Label sind dafür da, dass sie dir helfen, wenn du sie brauchst. Solange du ehrlich damit bist.

Trotzdem hat jedes Label auch eine eindeutige Definition. Wenn man sich sexuell beispielsweise klar zu Menschen des anderen binären Geschlechts hingezogen fühlt, kann man nicht hingehen und sagen, man wäre homosexuell, nur weil man sich damit - warum auch immer - wohler fühlt. Es entspricht einfach nicht den Tatsachen. Exakt so wird heutzutage sehr häufig mit dem Label asexuell umgegangen. Leute meinen, asexuell zu sein, obwohl eine detailliertere Beschreibung ihres Sexualempfindens eine klar andere Sprache spricht. Ehrlich damit zu sein, ist daher häufig leider gar nicht so einfach, eben weil Labels - vor allem asexuell - in der heutigen Zeit sehr unehrlich ausgelegt werden und diese massenhaft im Internet verbreiteten Falschinformationen nahezu die einzigen Informationen sind, die man bekommt. Gerade...

Ganz generell: Wenn du kein Bedürfnis nach / Ekel vor Sex mit wem anderen hast (unabhängig davon, ob du masturbierst), bist du asexuell.

... ist ganz generell eben nicht so. Ob man Bedürfnis/Interesse an Sex mit anderen Personen hat oder nicht, spielt für die Frage, ob und welche sexuelle Orientierung man hat, nicht die geringste Rolle. Ganz genau genommen schließt Asexualität sogar jegliches Verlangen nach sexuellen Aktivitäten (inklusive Masturbation) aus. Das sagt auch schon der Begriff aus; das Gegenteil der Asexualität ist die Sexualität. Rein auf die sexuelle Anziehung/Erregung durch äußere Reize (beispielsweise Menschen, nichtmenschliche Individuen und Objekte/Gegenstände) bezogen, ist es bei Asexualität jedoch auch nicht anders als bei jeder sexuellen Orientierung bzw. Präferenz: Es geht darum, ob überhaupt und zu wem/was man sich sexuell hingezogen fühlt! Nicht darum, ob man Bedürfnis/Interesse an Sex mit anderen Leuten hat oder nicht!

Fühlt etwa Mann sich sexuell also von Frauen angezogen, dann ist und bleibt Mann heterosexuell. Dass er möglicherweise keinen Sex mit ihnen will und sich stattdessen auf sie nur selber einen hobelt, macht ihn nicht weniger heterosexuell, geschweige denn direkt asexuell.

Entweder verspürst Du sexuelle Anziehung (dann bist Du nicht asexuell) oder Du verspürst keine (dann bist Du asexuell). Einen Spielraum bzw. ein Spektrum dazwischen gibt es nicht! Ist man grundsätzlich zum Empfinden von sexueller Anziehung imstande, dann ist auch eine eindeutige Richtung vorgegeben; das heißt, man ist eigentlich nicht asexuell, sondern hat eine klare sexuelle Orientierung. Sexuelle Anziehung ist und bleibt sexuelle Anziehung; wie, wo, wann, warum, wie stark, wie oft, zu wem oder was etc. ist da völlig unerheblich.

Das Gleiche gilt auch für Aromantik.

Aroace - also aromantisch und asexuell - bist Du, wenn Du Dich zumindest sowohl romantisch als auch sexuell zu nichts und niemandem hingezogen fühlst und dementsprechend zu Menschen und nichtmenschlichen Individuen/Objekten kein Bedürfnis nach jeweiligen entsprechenden engeren Beziehungen empfindest. Ein "Spektrum" gibt es da nicht, denn was darüber hinaus geht, hat im Grunde genommen nichts mehr mit Asexualität bzw. Aromantik zu tun.

Oftmals wird dieser Bereich in seiner Gesamtheit auch als das Asexuelle Spektrum (Aspec) bezeichnet, was allerdings nicht ganz passend ist, da einige der Empfindungsweisen im Graubereich der zentralen Definition von Asexualität widersprechen, d.h. die betreffenden Personen deutliches Verlangen nach sexueller Interaktion und/oder sexuelle Anziehung erleben können und im Hinblick auf ihre sexuelle Orientierung somit eigentlich im (allo)sexuellen Spektrum zu verorten sind.

https://de.asexuality.org/asexwiki/index.php/Graubereich

Dass Du es aber ohnehin als nicht notwendig erachtest, sich zu labeln, machst Du das schon richtig. Natürlich darf jeder selber entscheiden, wie man sich labeln möchte und sich auch x-fach "umlabeln", wie der oben von mir zitierte Antwortgeber schreibt und wenn man meint, dass einem das irgendwas bringt. Nur nach außen hin outen sollte man sich dann nicht permanent, denn so läuft man Gefahr, dass man verständlicherweise mit der Zeit nicht mehr ernst genommen wird.

Warte einfach ab, wie sich die Dinge bei Dir entwickeln und teste aus, wo Deine Grenzen liegen. So findest Du am schnellsten heraus, an welchem Ufer Du hinsichtlich Sexualität und Romantik stehst.

Liebe Grüße,

Matsi.

Ist gut möglich, aber auch schwer zu sagen. Im Endeffekt kannst dir nur du selbst die Antwort drauf geben.

Ganz generell: Wenn du kein Bedürfnis nach / Ekel vor Sex mit wem anderen hast (unabhängig davon, ob du masturbierst), bist du asexuell.

Wenn du kein Interesse an einer romantischen Beziehung mit jemandem hast, bist du aromantisch.

Die Frage ist eher: Warum willst du es? Hast du das Bedürfnis, weil du dir sowas einfach immer vorgestellt hast? Weil du gern eine Familie hättest? Und jetzt scheiterts halt an der Realität, dass du mit dem was man dafür machen muss (romantische Beziehung / Sex) nichts anfangen kannst? In dem Fall, nur als Beispiel, kanns gut sein dass du aroace bist.

Es ist übrigens auch ok, wenn du das Label annimmst, und es wieder ablegst, falls du doch merkst dass es nicht passt. Also falls du dich damit wohl fühlst, kannst du es gern nutzen. Leute tun gern so, als wär das eine unumkehrbare Entscheidung, ist es aber nicht. Label sind dafür da, dass sie dir helfen, wenn du sie brauchst. Solange du ehrlich damit bist.

Also falls dir das Label hilft, kannst es vorerst ruhig nutzen. Und abwarten, wie es sich entwickelt, ob du weiterhin kein Interesse an Sex / einer romantischen Beziehung hast.


SkateTV 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 01:59

Vielen Dank für diese Antwort. Diese hilft mir mehr als alle Internet Seiten! :D

Kann sein, vielleicht hast du aber bis jetzt noch nicht den richtigen Menschen gefunden.

Du hast aber noch genug Zeit im sicher zu gehen.

LG


SkateTV 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 01:41

Danke, das käme auch irgendwie in Frage. LG

Hm, das kann man so leider nur schwer beantworten.

Das kann schon durchaus sein, aber ob du es bist, musst du am Ende selbst herausfinden.

Aber wenn du sagst, dass du willst, aber nicht kannst, könnte das eher eine ganz andere Ursache haben.

Weil asexuell/aromantisch heißt, dass man auch nicht will/kein Bedürfnis oder gar Ekel davor hat.

Du wirst das aber sicher noch im Laufe der Zeit herausfinden, dessen bin ich mir sicher.

Viel Erfolg :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin selbst asexuell und kann von daher ganz gut mitreden^^