Bewerbung als Aushilfe bei Mc paper
Hallo,
Ich wollte mich bei Mc paper als Aushilfskraft bewerben und habe eine Bewerbung geschrieben. Kann jemand nach Fehlern etc. suchen?
Bewerbung als Kaufmann im Einzelhandel
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse habe ich durch einen Aushang und persönlichen Kontakt in ihrer Filiale im xxxcenter erfahren, dass sie eine Aushilfskraft suchen. An einer Tätigkeit bei Mc Paper reizt mich vor allem der Umgang mit Kunden als eine der vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben im Verkauf.
Erfahrung im Verkauf habe ich bereits in mehreren Bereichen sowohl als Aushilfskraft als auch bei meinen Schulpraktika gesammelt. Als Aushilfe bei einer Bäckerei und im Kiosk gehörten neben dem direkten Verkauf der Waren und dem damit einhergehenden Umgang mit dem Kassensystem, auch die Warenannahme, das Anfertigen von Bestellungen sowie das Abrechenden der Kasse, zu meinen Aufgaben. Während diesen und anderen Tätigkeiten wie im Familienbetrieb in der Gastronomie eignete ich mir das gewissenhafte Erledigen an mich gestellter Aufgaben sowie einen freundlichen, zuvorkommenden Umgang mit Kunden an.
Zurzeit besuche die 13. Klasse an der Stadtteilschule xxx, wo ich vorrausichtlich im Frühjahr 2014 mein Abitur absolvieren werde.
Über eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
2 Antworten
das ist widersprüchlich und auch noch nicht optmal:
der kaufmann im einzelhandel ist ein ausbildungsberuf, aber du bewirbst dich als "ungelernter" nur um einen aushilfsjob.
da du noch zur schule gehst, würde ich das als ferienjob deklarieren, dann macht das ganze sinn. voraussetzung ist aber, dass mcpaper auch ferienjobs angeboten hat. feste aushilfen (nicht nur in den ferien) kommen für schüler kaum in frage, höchstens im schichtdienst nachmittags bis feierabend. und wenn auf dauer, musst du deutlich machen, dass das keine doppelbelastung für dich ist.
betone am anfang viel mehr, warum dich gerade bei mcpaper so ein job reizt. hier darfst du ruhig etwas "schleimen", das muss sich aber im rahmen halten. nenne z.b. die freundlichen mitarbeiter, gute beratung oder ähnliches, das dich als kunde beeindruckt hat und den wunsch bewirkte, selbst dort zu arbeiten.
dieser abgedrosche satz "habe mit interesse gelesen, dass ....." haut heute keinen personalverantwortlichen mehr vom hocker, weil ihn fast alle bewerber für jeden x-beliebigen job benutzen. um sich aus der masse der bewerber (und das ist das viel größere problem) herauszuheben, muss man eine bewerbung kreativ, individuell und mit "herzblut" verfassen, um den leser auf den bewerber neugierig zu machen.
dazu gehört auch ein kreativer letzter satz ohne konjunktive: ich freue mich auf die einladung zu einem persönlichen gespräch.
viel erfolg!
Finde ich okay ...