Bewerbung - Deutsche Post Bitte anschauen und helfen!
Bewerbung als Angestellte in der Deutschen Post Filiale in XXXX
Sehr geehrte Frau XXXX
als modernes Unternehmen sind Sie sicherlich ständig auf der Suche nach engagierten und belastbaren Mitarbeitern, die Freude an der Arbeit und am Umgang mit den Kunden haben. Als ausgelernte Verkäuferin bringe ich diese Eigenschaften mit, um ihr Team zu unterstützen.
ich bringe ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten mit. Ich gehe aktiv auf Menschen zu und erfülle gern die Wünsche meiner Kunden. Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit können Sie bei mir ebenso voraussetzen wie ein freundliches und gepflegtes Auftreten.
Auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr. Für eventuelle Rückfragen stehe ich selbstverständlich auch telefonisch zur
ICH BRAUCHE JETZ HILFE UND ZWAR WILL ICH NOCH DAZU SCHREIBEN DAS ICH DIE VORGÄNGE DER DEUTSCHEN POST BEI MEINER AUSBILDUNG ZUR VERKÄUFERIN GELERNT HABE, DA WIR EINE FILIALE IN UNSEREM BETRIEB HATTEN!!!
ICH HABE AUCH EINE WORKSHOP GEMACHT UM ALLE VORGÄNGE/BUCHEN/ VERKAUFEN AM COMPUTER ZU LERNEN
5 Antworten

Schön, dass du meinen Rat befolgt hast :) Zuerst mal: Den 1. Satz im 2. Absatz würde ich überarbeiten, da du "ich bringe mit" im Satz zuvor schon verwendet hast. Beim letzten Satz fehlt das letzte Wort. Zu deiner eigentlichen Frage: Im Laufe meiner Ausbildung zur Verkäuferin konnte ich auch in einer Filiale der Deutschen Post Erfahrungen sammeln, wodurch mein Interesse mich gänzlich in diesem Bereich einzubringen, geweckt wurde. Durch den Workshop "Name" am "Institut so und so" bin ich befähigt Buchungen und Verkäufe am Computer zu tätigen. Mir gefällt deine Bewerbung, ist gut geschrieben!

Vielleicht kannst du dir bei www.designlebenslauf.de noch was abgucken.

Vielleicht käme so ein Satz infrage:
Durch meine Tätigkeit in Firma XYZ habe ich bereits gute Kenntnisse und praktische Erfahrung mit den Systemen und Vorgängen der Bedienung von Postkunden sammeln können, da in den Geschäftsräumen eine Postfiliale integriert war.
In diesem Zusammenhang habe ich auch bereits an den Fachschulungen "Wie bediene ich einen Postkunden" und "Briefmarken stempeln - wozu?" erfolgreich teilgenommen und die entsprechenden Zertifikate/Prüfungen erhalten.

Zweiter Absatz neu: "Bereits während meiner Ausbildung zur Verkäuferin konnte ich die Vorgänge der Deutschen Post kennen lernen, da der Lehrbetrieb eine Postfiliale vor Ort führte. Für die Vertiefung der speziellen Postvorgänge habe ich einen x-wöchigen Workshop bei Anbieter Y zum Thema "..." erfolgreich belegt."

- Du wiederholst dich bei "Ich bringe mit". Schreib das besser anders.
- zu viele Sätze, die mit ich anfangen
- Rückfragen gibt es nicht, nur Fragen
- den Workshop würde ich im Lebenslauf erwähnen
- schreib sowas wie: während meiner Ausbildung zur Verkäuferin lernte ich die Vorgänge in der Postfiliale in meinem Betrieb kennen oder so ähnlich. Dadurch konnte ich dies und das sammeln/erlernen etc.

danke für die tipps, aber was ich wirklich brauch ist ne kleine änderung die mir hilft das einzubringen was darin fehlt und zwar das ich das mit der post bereits gelernt hab und mich dazu bewerben will...
hast du da nich ne idee?

danke für die tipps, aber was ich wirklich brauch ist ne kleine änderung die mir hilft das einzubringen was darin fehlt und zwar das ich das mit der post bereits gelernt hab und mich dazu bewerben will...
hast du da nich ne idee?