Grundsätzlich ist das möglich, ich würde dir jedoch raten, erst einen Praktikumsplatz zu suchen und dann nach der Zusage die Schule abzubrechen. Denn wenn du erst die Schule abbrichst, sieht das blöd aus im Lebenslauf und du bekommst schwerer einen Praktikums- bzw. später dann einen Ausbildungsplatz. Am Ende stehst du dann vielleicht ohne da.
Es gibt sogenannte Nagelhärter-Lacke, die aussehen wie farblose Nagellacke. Gibt es überall, wo es Nagellacke gibt. Vielleicht helfen dir diese. Ich habe sie noch nicht ausprobiert, da ich dieses Problem nicht habe.
Bei einer Ausbildung ist es trotz Abitur oder ähnlichem Abschluss erforderlich die Berufsschule zu besuchen, um die ausbildugnsrelevanten Kenntnisse, die meistens neu sind, also nicht in der "normalen Schule" behandelt wurden, zu vermitteln. Der Besuch der Berufschule ist eine Pflicht des Auszubildenden gemäß dem BBiG.
Eventuell hast du durch dein Abitur die Möglichkeit, die Ausbildungsdauer zu verkürzen (bei uns im Unternehmen z.B. erst um ein halbes Jahr und während der Ausbildung noch einmal um ein halbes Jahr). Einfach mal beim Ausbildungsbetrieb nachfragen.
Sinnvoller wäre es auf jedenfall erst die ersten drei Bücher zu lesen, da die Geschichte aufeinander aufbaut.
Erster Teil: Bis(s) zum Morgengrauen
Zweiter Teil: Bis(s) zur Mittagsstunde
Dritter Teil: Bis(s) zum Abendrot
Vierter Teil: Bis(s) zum Ende der Nacht
Eventuell steht über der Taste y hoch x noch eine weitere Kombination, die du meist mit der 2nd Taste antippen kannst. Damit müsste es funktionieren.
Ansonsten einfach mal in die Anleitung deines Taschenrechners schauen oder auf Google nach der Anleitung suchen.
Ich habe mal gelesen, dass man am besten sagt: "Können Sie mir bitte Ihren Namen buchstabieren, damit ich Ihn mir richtig notieren kann?"
Ich sag immer bei Freunden: "Hallo, ich bin's, Name" oder "Hallo, hier ist Name". Bisher wurde mir dann immer sehr freundlich die Türe geöffnet :o)
Du könntest ja versuchen, dich auf einen Ausbildungsplatz zu bewerben ab September 2013 und dann, wenn du eine Zusage hast und dich in deinem jetzigen Ausbildungsberuf immer noch unwohl fühlst, wechseln.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Internet wurde ich auf Ihr Inserat aufmerksam und fühlte mich angesprochen. Durch einige Wochen Mitarbeit bei der ..................... entdeckte ich meine Freude an der Arbeit im sozialen Bereich und konnte Praxis und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung sammeln. Um mir theoretisches Wissen über die Thematik anzueignen, habe ich bereits mehrere Bücher und Artikel gelesen und möchte mich noch weiterbilden. Neuen Sachverhalten trete ich lernfreudig und aufgeschlossen entgegen. Fleiß, Zuverlässigkeit und Flexibilität sind für mich selbstverständlich. Auch in besonders arbeitsintensiven Phasen zeichnet mich eine sorgfältige, verantwortungsvolle und einfühlende Arbeitsweise aus. In meinem zukünftigen Arbeitsbereich möchte ich Menschen mit Behinderung im Alltag begleiten und ihnen durch Betreuung und Förderung dazu verhelfen sich entsprechend ihrer individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten zu entfalten. Ich suche einen neuen verantwortungsvollen Aufgabenbereich, in dem ich meine Kenntnisse und Fertigkeiten zum Wohle der mir anvertrauten Menschen einbringen kann. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen..................
An sich eine gute Bewerbung. Evt. vielleicht sogar noch ein, zwei Beispiele bringen, die deine Softskils belegen. Unternehmen lesen auch gerne, warum man ausgerechnet da arbeiten will.
Luft- und Raumfahrttechnik könnte auch was sein, wird auch immer gut gesucht.
Du solltest aber bedenken, dass vor allem bei ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen englische Kenntnisse notwendig sind, da teilweise die Literatur und auch Vorlesungen nur in englisch sind.
Du kannst auch schreiben:
"Ich bin 16 Jahre alt und besuche zurzeit die 12. Klasse des xxxxxx-Gymnasiums in xxxxxxx, welches ich voraussichtlich im Juli 2013 mit dem Abitur abschließe/wo ich voraussichtlich im Juli 2013 die Hochschulreife erreichen werde."
Also ich finde den Altersunterschied nicht zu groß.
Als ich mit meinem Exfreund zusammengekommen bin, war ich 16 und er 25 - und das hielt immerhin 9 Jahre.
Grundsätzlich finde ich es eh blöd, eine Beziehung in Frage zu stellen nur wegen dem Altersunterschied. Alleine entscheidend sind doch die Gefühle beider Menschen, die die Beziehung führen.
Bewerbung als Aushilfe
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich, Schüler/in und XX Jahre alt, bewerbe mich um eine Stelle als Aushilfe im Verkauf in Ihrer Backfiliale, da ich in den Sommerferien etwas dazuverdienen möchte.
Gerne bin ich bereit vom xx bis xx montags bis samstags zu arbeiten. Nach den Ferien besuche ich die 12. Klasse des _____ (^^) Gymnasiums. Dann möchte ich gerne neben der Schule weiterhin bei Ihnen samstags arbeiten.
Ich bin selbstständig, erledige motiviert und zuverlässig meine Pflichten und gehe stets freundlich mit Menschen um.
Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.**
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen
Lebenslauf, Letztes Schulzeugnis
Das ist mein Vorschlag.
Geh deinen Hobbys nach - da triffst du am ehesten Leute mit denen du ins Gespräch kommst. Vielleicht erst mal nur neue Freunde, vielleicht deine Traumfrau. Ich z.B. hatte erst einen neuen Freundeskreis und darüber meinen jetzigen Partner kennengelernt und das auch nur, weil ich meinem Hobby tanzen nachgegangen bin.
Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg bei der Suche. Bzw. sagen viele, man soll aufhören mit suchen, sondern sich finden lassen :o)
Mit einem Realschulabschluss wirst du nicht großartig weiterkommen. Mach doch die Fachhochschulreife oder das Abitur nach - in Vollzeit oder auch wenn du magst abends bzw. am Wochenende.
Dann hast du auch Chancen, Psychologie zu studieren.
Geh doch einfach mal zu deinem Hausarzt. Er wird wissen, welcher Thearepeut für dich in Frage kommt und stellt dir dann auch eine Überweisung aus. Mit dieser Überweisung übernimmt dann auch die Krankenkasse die Therapiekosten, sofern es ein Kassenarzt ist, also ein Therapeut, der Überweisungen annimmt. Es gibt aber auch welche, wo du selbst zahlen musst. Einfach daher einen suchen, der von der Krankenkasse bezahlt wird.
Ich würde dir dringendst empfehlen einen Ratgeber in Form eines Buches zu kaufen. Als Info kannst du auch noch www.diebrain.de heranziehen. Vorher solltest du überhaupt nicht den Hamster bekommen, weil es doch einige Grundregeln zu beachten gibt, die man vorher wissen sollte.
Ich mache zur Zeit ein nebenberufliches Studium und bei mir sind Kommilitonen im Kurs, die auch schon die 40 rum haben. Zum Studieren ist es nie zu spät.
Am besten ist es einen Studiengang zu wählen, der auf deiner kaufmännischen Ausbildung bzw. deiner Berufserfahrung aufbaut und auch deinen Interessen entspricht.
Für dich musst du dann eben selbst entscheiden, ob du ein Vollzeitstudium machst oder ob auch ein Fernstudium bzw. sofern du dir wieder eine Arbeit suchst, ein nebenberufliches Präsenzstudium (bei mir ist z.B. ein Arbeitsvertrag Grundvoraussetzung) geeignet ist. Das musst du aber für dich selbst entscheiden.
Könnte auch ein Assessment-Center mit dranhängen, also Einstellungstest, Gruppendiskussion, Postkorbaufgabe etc.
Mittwochs ist halt auf jedenfall Familientag. Kannst dich ja mal auf www.stuttgarter-fruehlingsfest.de informieren.