Also, ich fühle mich nicht sicher, ob ich richtig gehandelt habe. Vor einigen Tagen hat mir eine Kollegin erzählt, dass Geld in einer Kasse fehlt. Sie hat die Kasse auf gemacht um mir einen Schlüssel daraus zu geben. Sie verdächtigt einen anderen Kollegen und möchte ihm aber die Gelegenheit geben das Geld zurück zu geben, außerdem hat sie Angst vorm Chef und fürchtet um Konsequenzen... Ich habe ihr geraten es sofort zu melden, doch sie verweigerte es. Nach ein paar schlaflosen Nächten, habe ich es nicht mehr ausgehalten und habe es dem Chef berichtet (obwohl ich ja eigentlich nichts mit der blöden Kasse zu tun hab), da ich nicht als Mitwisser in einer vermeintlichen Straftat gelten möchte. Ich möchte das Vertrauensverhältnis einfach nicht gefährden. Die Kollegin war leider im Urlaub, sonst hätte ich sie vorher informiert. Einen Tag später ruft sie mich an, da jemand aus dem Betrieb sie informiert hat, und schreit mich an, weil ich sie "übergangen habe" und für sie nicht mehr Vertrauenswürdig bin. Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, aber ich fühle mich auch erleichtert... War meine Handlung so falsch? War sie moralisch vertretbar? Und rechtlich? Bin ein wenig verwirrt und unsicher... danke für eure Antworten!