Bewegungsfunktionen?
Wie kommt man bei der Aufgabe c auf die Beschleunigung? Ich kann es irgendwie nicht ablesen
3 Antworten
Die Bilder der Kugel sind ja im Abstand von 0,2 s aufgenommen.
(Ich spreche im Folgenden der Einfachheit halber von Kreisen.)
Der erste Kreis liegt bei s = 0 und entspricht t = 0,2 s.
Der sechste Kreis liegt bei s = 5 cm und entspricht t = 1,0 s.
Damit ist
s = 5 cm
t = 1,0 s
und man kann die Formel anwenden. (Bei 5,0 cm lässt sich der Ort vergleichsweise leicht ablesen, das dürfte der Grund sein, weshalb das in der Lösung verwendet wurde.)
Weil der relative Fehler beim Ablesen umso kleinere ist, je größer die Strecke ist, ist es im Allgemeinen besser, möglichst weit außen liegende Werte zu nehmen. Also nehmen wir den 10. Kreis, das entspricht 1,8 s und 16,2 cm. Das Ergebnis ist dasselbe.
-----
Um nachzuweisen, dass es sich um eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung handelt:
Bei einer gleichförmigen Bewegung ist die Geschwindigkeit konstant, also sind die Abstände zwischen den Kreisen konstant.
Bei einer beschleunigten Bewegung ändern sich die Abstände, es könnte also sinnvoll sein, die Differenzen dieser Abstände zu berechnen.
Und tatsächlich sind diese Differenzen bei einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung konstant. (Kann man nachrechnen über die Formel für die Strecke und Ausmultiplizieren.) - Hier sollte man sich von Ungenauigkeiten beim Ablesen nicht verwirren lassen, kleinere Schwankungen sind unerheblich.
Nach jeweils einer doppelten Zeit vervierfacht sich der Weg:
0.4 s .... 0.8 cm
0.8s ... 3.2 cm = 0.8cm *4
1.6s ... 12.8 cm = 3.2cm * 4

Wenn man dein Bild lesen könnte, dann wäre es einfach