Beurteilung zu Kinderlebensmitteln?
Hallihallo ich finde gerade nix zu dem Thema: Beurteilung von Kinderlebensmittel!
Ich soll ein Handout erstellen. Finde zu dem Thema allerdings nichts, vorllem nicht zu der Unterordnung: Ernährungspsychologisch-ökologisch-ökonomisch
Diese Beurteilung brauche ich zu allen drei Wörtern... Kann mir da jemand helfen??
Freue mich auf jede Antwort die mir weiterhilft!!!
LG Gurke501
4 Antworten
Ernährungspysologisch: Hat das nichts mehr mit "Nahrung" zu tun. Es sind leere Kalorien die Kinder Fett und Krank machen. Nicht ohne Grund gibt es schon kinder mit z.B. Diabetes.
Ökologisch: Es verschmutzt die Umwelt. Also als Beispiel: Eine Zutat in Gummibärchen ist Gelatine. Die stammt aus der Massentierhaltung was wiederum zu einer hohen Co2 Belastung führt. Die Verpackung besteht aus Plastik was ebenfalls schädlich ist. Usw. dazu findet man bestimmt ganz viel warum es Ökologisch nicht vertretbar ist.
Ökonomisch: Die Firmen machen damit Gewinn. Es wird möglichst billig eingekauft. Beispielsweise werden die Bauern auf Kakaoplantagen zu einen hunger Lohn bezahlt.
Da sind normale Fruchtsäfte und Ovomaltine Kakao dabei. Das sind keine Kinderlebensmittel.
Aber ansonsten bei den echten Kinderkram das ist alles nur reine Werbung um ihr Zeug an den Kindern besser verkaufen zu können.
Für Quellen: Schau mal bei den Verbraucherzentralen. Insbesondere Hamburg. Die beschäftigen sich auch mit dem Thema.
Das ist keine Nahrung für den Menschen. ber wenn man möchte, dass die eigenen Kinder vorzeitig an Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes Typ 2 sterben kann man seine Kinder natürlich damit füttern.