Der Regenwald wird vor allem zerstört um Weideflächen für Rinder und Ackerflächen für den Anbau von Tierfutter zu schaffen. Auch Deutschland importiert große Mengen Fleisch sowie Soja als Futter für deutsche Nutztiere aus Brasilien. Wenn man also in Deutschland Fleisch isst, dann ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass man den brasilianischen Regenwald isst.

"Im Jahr 2019 wurden rund 46.942 Tonnen Fleisch (ohne Geflügel) aus Brasilien auf den deutschen Markt importiert."

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/693191/umfrage/import-von-fleisch-aus-brasilien-in-deutschland/

"Wie der Urwald für deutsches Fleisch gerodet wird - In Südamerika werden Tausende Hektar Urwald gerodet, ein einzigartiges Ökosystem ist bedroht. Unternehmen schaffen dort riesige Flächen für den Anbau von Sojabohnen - vor allem für deutsche Fleischproduzenten."

https://www.spiegel.de/wirtschaft/sojaanbau-in-suedamerika-entwaldung-fuer-deutsches-tierfutter-a-1199151.html

"Soja in deutschen Ställen - 8.900 Lkw-Ladungen Futter, so viel fressen deutsche Hühner, Schweine, Rinder und andere Nutztiere – und zwar jeden Tag. Das hat der Deutsche Verband Tiernahrung ausgerechnet."

https://www.deutschlandfunk.de/tierfutter-soja-in-deutschen-staellen.697.de.html?dram:article_id=306604

...zur Antwort

Viele Kalorien im Verhältnis zu wenig Mikronährstoffen, gesättigte Fettsäuren, Salz, Acrylamid, verarbeitetes Fleisch und so weiter und so fort.

...zur Antwort

Weil das Essen bei McDonald's zwar viele Kalorien aber im Verhältnis wenig Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthält. Dann hast du zwar viele Kalorien zugeführt, aber deinem Körper fehlen immer noch die lebenswichtigen Mikronährstoffe. Wenn du dann wieder zu McDonald's gehst ist das ein ewiger Teufelskreis der irgendwann in Übergewicht, Diabetes, Herzkrankheiten oder Krebs endet.

...zur Antwort
Nein

Es würde mehr bringen gar kein Fleisch zu kaufen. Auch in Bio-Betrieben leiden Tiere, verursachen Treibhausgase und verbrauchen durch die Futtermittel übermäßige Ressourcen. Es ist ein Irrglaube, dass auch nur ein einzigs der vielen Probleme im Zusammenhang mit Fleischkonsum durch Bio-Fleisch gelöst wäre.

...zur Antwort

Die Ernährung kann einen Einfluss haben. Milchprodukte, raffinierten Zucker, hormonell belastetes Fleisch, gehärtete Fette und generell fettiges Essen meiden. Außerdem viel Wasser trinken.

...zur Antwort

Hier findest du eine schöne Auswahl an einfachen schnellen Rezepten ohne Fleisch. :-)

https://www.eat-this.org/rezepte/schnell_und_einfach/

https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/schnelle-vegane-rezepte/

https://veganheaven.de/alle-rezepte/20-vegane-rezepte-vegane-ernaehrung-ganz-einfach/

https://www.isshappy.de/10-einfache-vegane-rezepte-mit-nur-5-zutaten/

...zur Antwort

Ich finde Hafermilch am besten. Sie schmeckt nicht nur sehr gut sondern hat auch die beste Ökobilanz. Man kann sie auch selber machen:

https://utopia.de/ratgeber/video-hafermilch-selber-machen/

https://eatsmarter.de/ernaehrung/news/hafermilch-selber-machen

https://www.lecker.de/hafermilch-selber-machen-so-einfach-gehts-77022.html

https://www.essen-und-trinken.de/hafer/89556-rtkl-hafermilch-selber-machen

...zur Antwort

Das macht geschmacklich keinen Unterschied. Außer vielleicht den, den man sich einbildet. Auch gesundheitlich und ökologisch sind Bioprodukte in Wahrheit oft nicht besser.

...zur Antwort

Die Ernährung kann einen Einfluss haben. Milchprodukte, raffinierten Zucker, hormonell belastetes Fleisch, gehärtete Fette und generell fettiges Essen meiden. Außerdem viel Wasser trinken.

...zur Antwort
Vegan

Vegan und hauptsächlich von den fünf pflanzlichen Grundnahrungsmitteln: Hülsenfrüchte, Getreideprodukte, Obst, Gemüse, Nüsse und Samen. Die Nahrungsmittel kaufe ich möglichst un- oder wenig verarbeitet und bereite sie selber zu. Kritische Nährstoffe ergänze ich über Nahrungsergänzungsmittel. Ich mache das, weil eine solche Ernährungsweise das Leid von Tieren vermeidet, die Umwelt, das Klima und unsere Ressourcen schont, und außerdem das Risiko für typische Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes Typ 2 mindert.

...zur Antwort

Jeder Einzelne kann jetzt sofort etwas tun:

  • Auf Urlaubsreisen mit dem Flugzeug oder dem Schiff verzichten.
  • Kein Fleisch essen.
  • Möglichst nur Dinge kaufen die man wirklich braucht.
  • Möglichst wenig aus Übersee kaufen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad statt dem Auto benutzen.
  • Nicht zu viele Kinder in die Welt setzen.
  • Im Winter nicht übertrieben heizen.
  • Keine Haustiere halten die Fleisch fressen.
...zur Antwort

Wenn du wirklich sicher sein willst, dass kein Tier für dein Essen leiden musste gibt es nur eine Lösung: Kein Fleisch mehr essen und Vegetarierin werden. Kein Tier will eingesperrt sein, kein Tier will ausgebeutet werden und kein Tier will getötet werden. Mit allem anderen macht man sich etwas vor. Wir müssen heute keine Tiere mehr essen. Man muss sich nur ein bisschen informieren, wie man eine vegetarische Ernährung gesund und ausgewogen gestaltet. So schwer ist das nicht.

...zur Antwort

Du meinst vermutlich den Holotranscobalaminwert. Der kann so hoch sein wie er will, das ist gesundheitlich vollkommen unbedenklich. Nur wenn er zu niedrig ist, wird es kritisch.

Möglicherweise konsumierst du Energydrinks, Fruchtsäfte, Cornflakes oder sonstige Produkte denen B12 beigegeben ist.

...zur Antwort

Die Ernährung kann einen Einfluss haben. Milchprodukte, raffinierten Zucker, hormonell belastetes Fleisch, gehärtete Fette und generell fettiges Essen meiden. Außerdem viel Wasser trinken.

...zur Antwort