Betrug Kleinanzeigen: Wie bekomme ich mein Geld zurück?
Hallo ihr Lieben,
am 28.07. habe ich per Kleinenzeigen ein Paar Schuhe im Wert von 260 € gekauft.
Schuhe sind bezahlt, Ware nicht geliefert, Verkäufer antwortet nicht.
Anzeige habe ich letzte Woche erstattet.
Nun meine Frage: wie ist denn nun das weitere Verfahren? Erhalte ich mein Geld zurück?
Habe versucht mich ein wenig schlau zu machen im Internet und konnte nur herauslesen, dass es sich bei einer Anzeige wegen Betrug und einer Forderung des Geldes um 2 verschiedene Verfahren handelt.
Vielleicht kann mir jemand helfen, der tiefer in diesem Thema steckt :-)
Danke!
Grüße, Sanja
9 Antworten
Ich weiß, dass Ihnen meine Antwort nicht weiter helfen wird aber ich verstehe nicht, wo genau das Problem liegt?
Sie bezahlen mittlerweile über Ebay per Bankkonto,-Kreditkarte,-abgesichterten Käuferschutz ect.
Sprich; Sie haben ein verifiziertes sowie angegebenes Bankkonto mit Ihrem Namen hinterlegt sowie Adresse (Ausweis).
Sie haben dort die möglichkeit per ,,Sofort Zahlung, Bankeinzug/Kreditkarte, ect) alle Rechtlichen Möglichkeiten per se, die zu einer Rückverfolgung führen können, angegeben.
Durch den ,,Käuferschutz" sind Sie doppelt abgesichert, auch wenn der Verkäufer auf eine Bestätigung und erhalt drängelt.
Sie haben das recht, den Warenwert zu testen und Sie können bestimmen (in einem gewissen und angegebenen Zeitraum) ob es von den Beschreibungen her passt oder nicht zufrieden sind.
Dann kommt der Käuferschutz ,automatisch" von Ebay zu Ihnen.
Darin müssen Sie beschreiben woran der ,,Defekt" aller samt Geräte ect. liegt und oder ob der Artikel erheblich von der Beschreibung abweicht oder Sie den Artikel nicht erhalten haben (DHL/HERMES ect).
Auch dafür kommen Versicherungen auf, für die jeweiligen Unternehmen und erstatten im normalfall Ihnen den Gesamtbetrag umgehend auf Ihr ,,HINTERLEGTES" Bankkonto.
Wenn Sie jetzt ein 0815 Konto über Ebay Kleinanzeigen besitzen was keine Adressdaten besitzt sowie Wohnort und,- oder eine Erreichbarkeitsnummer, dann ist hiermit Ihre Frage wirklich unnötig.
Alles Rechtliche wurde bereits erklärt.
Den rest den man sich zusammreimt ist Fantasie und erfunden sowie gelogen.
Man kann auch mal ein bisschen in google herum stöber und kostenlos Rechtsanwälte anfragen. Dies ist in den meisten Fällen mit sehr wenig Geld verbunden.
Prozesskostenbeihilfe kann beantragt werden mit Begründung und Nachweisen.
Ich verstehe diese Frage absolut nicht. o-O
Haben Sie jemals Ihr Geld an einen Betrüger verloren und haben Sie noch die Beweise für die Transaktion, die Sie mit dem Betrüger getätigt haben? In diesem Fall ist es immer noch möglich, Ihr Geld zurückzuerhalten, unabhängig davon, wie lange der Betrug stattgefunden hat.
Ich habe mein Geld auch irgendwann im letzten Jahr an einen nicht regulierten Broker verloren, und durch die Transaktion, die ich mit ihnen getätigt habe, konnte mein Geld von einer Chargeback-Firma namens Lallroyal Recovery Group und ihrer Website Lallroyal ,org, abgerufen werden, damit Sie sich melden können zu ihnen und fordern Sie ihre Beitreibungshilfe an. Sie sind sehr gut und schnell darin, verlorenes Geld von all diesen Online-Betrügern wiederzuerlangen.
Hallo Sanja,
ich kann immer nicht verstehen, wie man einfach mal so, so viel Geld einem wildfremden Menschen schickt ...
Die Kleinanzeigen sind doch ein eher regionales Verkaufsportal. Ich sehe etwas, das mich interessiert, dann mache ich einen Termin aus, fahre dorthin, schaue mir die Ware an - bezahle und nehme die Ware mit!
Aber man schickt doch nicht so viel Geld einfach an einen wildfremden Menschen, nur, weil der verspricht, er schickt mir dafür ein tolles Paar Schuhe.
Wenn du nicht mit Paypal bezahlt hast, dann wirst du dieses Geld sicher als Lehrgeld verbuchen müssen - denn niemand wird es dir zurückzahlen.
Dazu müsstest du auch dem Verkäufer erst einmal noch eine Frist zur Lieferung der Ware stellen. Dann könntest du dein Geld zurückfordern. Dann könntest du deinen Anspruch auf Rückzahlung vor Gericht geltend machen ... aber dazu brauchst du natürlich die Daten - die echten Daten - des Verkäufers.
Und all das kostet weiteres Geld - und wenn der Verkäufer - im besten Falle - dir dann das Geld zurückzahlen müsste - und er aber gar kein Geld hat, dann bleibt du sogar auf den Kosten für Gericht und Anwalt etc. sitzen - und das ist deutlich mehr als die 260 Euro.
Auch Betrugsanzeigen verlaufen im Sande - denn du glaubst nicht im Ernst, dass die Polizei Zeit hätte, sich um so einen Kram zu kümmern? Was meinst du, wie oft das leider jeden Tag in Deutschland passiert.
Also - in Zukunft NIEMALS mehr einfach Geld überweisen! Es sei denn, du machst so etwas über Paypal (dann gibt es einen Käuferschutz!) oder eben, es handelt sich um eine seriöse Firma.
ja - so sieht das aus. Deshalb muss man in der heutigen Zeit extremst vorsichtig und nicht so leichtgläubig sein.
jeden Tag fallen Menschen auf solche Betrugsmaschen herein - auf Betrugsmails, auf Enkeltricks, ....... 1001 Betrügereien, vor denen man sich nur selbst schützen kann. Indem man kritisch alles hinterfragt, genau überlegt und misstrauisch ist.
Das ist zwar nicht besonders schön, fällt vielen auch nicht leicht - ist aber heutzutage einfach erforderlich.
Wenn du per Banküberweisung oder Paypal F&F gezahlt hast, kannst du das Geld mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit als verloren ansehen
Wie ist die Bezahlung denn erfolgt? das wäre wichtig zu wissen
Huhu, danke für die ausführliche Antwort :-)
Ich verstehe, dass die Polizei viel zu tun hat und wohl auch weitaus bedeutsamere Fälle, als welche im Wert von 260€.
Nur war es mir nicht ganz schlüssig, dass es derart schwierig wird sein Geld zurückzuerhalten.
Zudem, falls diese Anzeigen im Sande verlaufen, können diese Fälle niemals eingestellt werden. Ist doch heftig, oder? Da kann ja theoretisch jeder jeden veräppeln - sehr schade.