Beta rr50 Höchstgeschwindigkeit?
Hallo.
Ich kaufe mir bald eine 50er Beta und wollte wissen ob die dinger wirklich nur 45km/h fahren oder auch schneller. Ich hab mal ein video gesehen und der fuhr 60 mit einer beta rr50 track im original zustand.
Außerdem. Wenn ich nur sie drossel im Krümmer entferne fahre ich dann schneller und wenn ja wie schnell
Lg
2 Antworten
Natürlich fährt diese im gedrosselten Auslieferungszustand nur 45 bis 48 km/h.
Sind es mehr wirst du probleme bekommen. Solange du unter 18 und nicht im Besitz eines Motorradführerscheins bist.
Ich bin als Jugendlicher auch einen getunten/entdrosselten Roller gefahren der bis 75 km/h lief und hatte Glück. Ich wurde von einem Motorradpolizisten angehalten mit 65 km/h und er war zufrieden, dass ich zumindest einen 50er Führerschein habe und nicht nur die Mofabescheinigung. Mein Herz ist mir aber ganz tief in die Hose gerutscht und ich hatte echt Schwein mit dem Polizisten.
Du solltest es lieber beim Originalzustand belassen und nicht deinen zukünftigen großen Führerschein durch das Tuning gefährden.
Das ist nämlich direkt fahren ohne gültige Fahrerlaubnis und Versicherung und keine kleine Ordnungswidrigkeit.
Mit meiner heutigen Lebenserfahrung würde ich es so nicht wieder machen.
Ich bin aber auch der Meinung, dass die Roller wie vor 2002 eher 50km/h plus 10% Toleranz fahren dürfen sollten und Unterstütze eine Petition von Sip Scootershop hierzu.
Was der Tacho anzeigt interessiert nicht...die Dinger dürfen nicht mehr als 45 fahren...nimmst du die drossel raus, wenn es eine gibt,erlischt die betriebserlaubnis...wirst du erwischt und davon ist auzugehen,ist das geheule groß die Kiste weg u der b Führerschein in weiter Ferne
Früher waren wir zufrieden mit dem, was wir hatten.
Naja würde ich nicht so unterschreiben... seit den Jahren 2000 (und warscheinlich auch früher schon)und dieser max 45km/h Regelung gab es immer wieder Jugendliche die gerne immer was an ihren Karren rumgeschraubt haben... Es gehört nunmal dazu ;)
Wenn man älter wird sieht man halt wie dumm es war sein Leben und Zukunftsaussichten für 80km/h zu gefährden, aber als Jugendlicher war es das reinste Vergnügen :P
Ich habe auch früher erlebt, dass fast jeder an seiner "Karre" geschraubt hat, um noch mehr rauszuholen.
Sogar vor 2000 und auch in der DDR.
In meiner Rollerzeit haben alle um mich herum die Geschwindigkeit, mit verschiedensten Mitteln, erhöht und sind dann hin und her durch die Stadt geheizt.
Ich habe meinen Roller geschnappt und bin ins Grüne gefahren, zum Picknicken und Chillen. Mein Tuning war, dass ich eine LED-Beleuchtung im Helmfach installiert habe.
Mmmh, dann sollte der Satz wohl eher heißen: "Ich war damals zufrieden mit das was ich hatte (wage es bloß nicht anders zu sein)". ;)
Aber ich verstehe schon. Irgendwo muss man ja Dankbarkeit lernen.
🤣🤣🤣
Ja genau!
"Was ich nicht mache, soll auch keinen anderen erfreuen." (klingt garnicht egoistisch) 😅
Danke für Deine Antwort.
Mittlerweile vermeide ich es, bei solchen Fragen selbst zu antworten. Ich hab da auch kein Verständnis mehr dafür.
Selbst, wenn man dann den Ratschlag gibt: "Hol doch ne 125er, wenn die 50er zu lahm ist", kommt nach kurzer Zeit die Frage: "Wie kann ich die 125er schneller machen?"
Früher waren wir zufrieden mit dem, was wir hatten.