Beste Möglichkeit, Internet im 2. Stock zu verbessern?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mal wieder repeater.....

Repeater sind das miserabelste was geht, Daher Punkt 5.

1.

Lan Kabel ist ungeschlagen, (Cat 6 doppelt geschirmt bitte) senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Auch die billigsten Scheuerleiten haben 2 Nuten um sie dahin zu führen.

2.

Accesspoint Eine Kabelverbindung zu einem Accesspoint das kann ein alter Router sein, ein Repeater Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus. Das ist das was du versucht hast, warum das nicht funktioniert kann nur an den einzelnen Einstellungen liegen. Da Suchst du dir die BD des Repeater der dann als Accesspiont funktionieren soll und guckst da rein.

3 Mesh

https://avm.de/mesh/

4

Dlan.

ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.

Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.

5

Repeater. Wlan hasst Wlan. Router und Repeater versenden aber Wlan. Steht der Repeater zu nah am Router, prügeln sich beide Netzte fast zu Boden. Steht er zu weit weg, bringt er keine Leistung.

Den also, wie es viele machen, einfach auf die Treppe in Nähe der Zimmer decke zu stellen ist nicht sinnvoll.

Weiter störquellen fürs Wlan.

  • Sämtliche andere Funknetzte Bluetooths, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
  • Stahldeckenträger die ihr zu 90% habt
  • Gipskarton,
  • Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
  • Holz
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

LeonidasS3 
Fragesteller
 21.10.2022, 20:31

Ich hab zu danken, hilft mir auf jeden Fall weiter jetzt👍

0
fb1701  21.10.2022, 20:57
Eine Kabelverbindung zu einem Accesspoint das kann ein alter Router sein, ein Repeater Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus. Das ist das was du versucht hast, warum das nicht funktioniert kann nur an den einzelnen Einstellungen liegen.

Nee, ist andersrum:

Der FS hat den Repeater nicht per LAN mit dem Router verbunden ("LAN-Brücke"), sondern den Repeater per LAN mit dem Endgerät verbunden ("WLAN-Brücke").

So hat er nur die stärkere (kürzere) WLAN-Verbindung durch LAN ersetzt, aber die schwächere (längere) WLAN-Verbindung bleibt das Problem.

0
MarSusMar  21.10.2022, 23:54
@fb1701

Ok dann hab ich ihn falsch verstanden, darauf muss man erstmal kommen. Danke dir.

0

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass ein WLAN-Repeater in der Nähe der WLAN-Teilnehmer hilft.

Dem ist nicht so, denn er verstärkt ja nicht.

Sondern ein Repeater wiederholt (repeat=wiederholen). Und er kann natürlich nur das wiederholen, was bei ihm selbst brauchbar ankommt.

Deswegen sollte ein Repeater in einer "Zwischenetappe" positioniert werden.

Das muss nicht genau auf 1/2 der Luftlinie zwischen Zielort und Router sein, sondern eher strategisch zwischen den Barrieren, die das WLAN überwinden muss.

Ein Beispiel siehe hier:

https://www.gutefrage.net/frage/wieso-kriegen-wir-in-der-oberen-etage-kein-wlan-mehr#answer-470573942

Ein Repeater für 50 Euro kannst du vergessen. Die brauchbaren Kosten mindestens 300 Euro.

Von Experte TheFamousSpy bestätigt

ein Kabel legen - immer noch die beste aller Möglichkeiten

Hatte das gleiche Problem. Bei eBay hatte ich damals (vor ca. 5 Jahren) einen Wlanverstärker für ca. 10.- € gefunden. Den steckst Du in die Steckdose & das weitergeleitete Signal reicht dadurch fast bis zum Dachboden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung