Berechne die Strecke x?

2 Antworten

Hallo Jacky,

a.)

die 2. Kathete dieses Dreicks mit Hypotenuse 6 und eine Kathete 4 ist:

√(6² - 4²) = √(36 - 16) = √20

in dem Dreick mit x als Hypotenuse ist eine Kathete 4, die andere ist (7 - √20) = 7 - 4,47 = 2,53

also haben wir hier laut Pythagoras:

2,53² + 4² = x²

2,53² + 16 = x²

5,9 + 16 = x²

21,9 = x² | √

x = 4,68

b.) folgt

LG,

Heni

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

HeniH  23.02.2019, 15:39

b.)

Die Mittelline (Paralell zu Stecke - x) ist Kathete im kleinen Dreieck. Hypothenuse ist: 52 mm und die andere Kathete ist 48 mm

52² - 48² = 2704 - 2304 = 400

√400 = 20 mm

  1. Strahlensatz sagt:

48 / (48 + 20) = 20 / x

48 / 68 = 20 / x

x = 68 * 20 /48

x = 400 / 48 = 28,33

LG,

Heni

1
HeniH  23.02.2019, 15:46
@HeniH

Korektur: die letzte Zeile ist falsch! es soll heißen:

x = 1360 / 48 = 28,33

0

a² + b² = c²

a) 3² + 4² = x² in cm

b) 68² + x² = 52² in mm

Nach x² umstellen - Wurzel ziehen - fertig!


HeniH  23.02.2019, 14:33

Von wo kommt die 3 her?

Steht doch nicht daß das Dreieck mit 4 und 6 gleichschenklig ist. Oder?

0
HeniH  23.02.2019, 14:46
@Hottemax64

Für mich ist die Höhe 4 und die andere Seite kennen wir nicht.

0
Hottemax64  23.02.2019, 14:48
@HeniH

Mit Sicherheit ist das NICHT die Höhe, sonst wäre sie angedeutet(gestrichelte Linie z.B.).

0
HeniH  23.02.2019, 14:56
@Hottemax64

Die Höhe ist das sicher auf die Seite (7cm), denn es wird ja der rechte Winkel angezeigt.

0
HeniH  23.02.2019, 15:03
@Hottemax64

Nein, das Dreieck ist nicht rechteckig, da wo x-steht

0
Hottemax64  23.02.2019, 15:07
@HeniH

Keine Ahnung was du meinst!? Der rechte Winkel ist da..!?

Mach du doch DEINEN Lösungsversuch.

0