Beleidigung per Zettel?
Zur Sache. Ich wurde Samstag Abend zu einem Feuerwehr Einsatz gerufen. Ich fuhr mit dem privaten PKW zur Wache. Auf der Landstraße wurde ich von einem Fahrer nach einer Kurve ausgebremst und beleidigt ( Bevor es jetzt los geht, der Sicherheitsabstand war da, ich konnte rechtzeitig bremsen, ich war lediglich mit 80 kmh unterwegs. Er inetwa auch.) Heute habe ich durch Zufall und anhand des Kennzeichens das Auto gesehen und einen Zettel dran geklebt. " Vielen Dank fürs ausbremsen und beleidigen neulich. Ich wünsche Ihnen, im Falle eines Unfalls, dass die Einsatz Kräfte die auf dem Weg zu Ihnen sind und Ihnen helfen wollen, ebenfalls von einem trottel wie Ihren behindert werden."
Ich will jetzt garnicht wissen ob es eine beleidigung war denn das war es aber gilt das als beleidigung im Straßenverkehr wenn ich einem PKW auf einem Parkplatz einen solchen Zettel hinterlasse, oder als normale beleidigung?
3 Antworten
Beleidigung ist Beleidigung. Da ändert sein Sachverhalt auch nichts das er zuerst beleidigte - macht es höchstens Nachvollziehbarer. Schließlich wird er auf Affekt plädieren. Das Argument zieht bei dir nicht. Und mit gleicher "Münze" zurück zahlen kommt halt nicht gut an - damit stellst dich auf sein Niveau - und wie gesagt, er kommt mit Affekt-Handlung - bei dir war es bewußte Beleidigung...
Eine Formulierung im Sinne von "vielen Dank für Ihre "Nette" Art, Feuerwehrleute/Helfer auf dem Weg, Leute wie vielleicht mal auch Ihnen zu helfen, durch Ausbremsen/gefährden und Beleidigen zu lassen, vor Augen zu führen, warum immer weniger bereit sind, diesen Job zu übernehmen. Ich wünsche Ihnen, nicht auch mit in die Situation zu kommen, bei der es auf jede Minute ankommt und zu wenige da sind, um helfen zu können!"
Leider fangen Leute erst an zu denken, wenn Sie selbst betroffen sind. Ist ein allgemeines Problem unserer Gesellschaft und Zeit. Sieht man auch in den Vereinen. Dabei sein will jeder, aber einen Beitrag leisten? Ne, dass sollen doch die anderen! Erschreckend, wie egoistisch und Verroend die Gesellschaft wird. Und das ist kein Subjektiver Eindruck. Es spiegelt sich in Kommentaren wieder. Es spiegelt sich im Umgang miteinander wieder. Es spiegelt sich im Umgang mit Helfern/Polizei Rettungskräften und Feuerwehr wieder und auch in Krankenhäusern.
Den Leuten wird immer weniger bewußt, dass ein "Pochen" auf dem eigenen Ich und seinem "Vermeintlichen" Recht zu jeder Zeit ein zusammenleben immer unmöglicher macht. Die Gerichte regeln das. Tja, kann man so machen. Anwälte leben gut davon. Gerichte sind überlastet und können dann die eigentlichen Fälle nicht mehr bearbeiten. So kommt es immer wieder, dass Verfahren zulange dauern und Schwerstkriminelle wieder auf "freien Fuß" kommen. Darüber regen sich dann genau solche Leute für gewöhnlich am meisten auf. Klar kann man jetzt einfach mehr Richter, Schöffen und Staatsanwälte ausbilden/anstellen/ernennen. Dann maulen Sie über die explodierenden kosten, weil das muß ja finanziert werden. Einsicht wird man keine bekommen. Aber über das Thema Psyche und Auswirkungen auf die Gesellschaft usw. kann man Abhandlungen schreiben. Es wird nur nicht in den Köpfen ankommen. So steigt die Ignoranz und das Konfliktpotzenzial immer wieder. Die Frage ist wo und wie es sich entlädt. Und wenn ich da manche Menschenverachtenden Auswüchse ansehe, erinnert mich das Geschichtlich an dunkle Kapitel...
Du sprichst mir aus der Seele. Ja wir werden öfter mal beleidigt. Es ist auch keine Seltenheit, dass wir Fahrer aufhalten müssen, die einfach in die E-Stelle rein fahren trotz vollsperrung, blaulicht und allem was dazu gehört. Dann bekommen wir zu hören, sie hätten nicht gewusst dass hier gerade ein Einsatz stattfindet. Ein Kamerad würde neulich vor meinen Augen fast angefahren, als er eine Frau stoppen wollte und ihr erklären wollte, dass die Straße gesperrt ist. Und warum? Weil jeder nurnoch am sich denkt.
Ist eine normale Beleidigung, aber wenn er dich anzeigt, bringst du deins zur Anzeige, glaubt der Richter dir schon.
Nur für den Trottel geht das auch nicht durch.
das kommt auf das Gleiche raus