Beim Schaumfestiger steht das ich es ins feuchte Haar machen soll aber ich glätte ja?

2 Antworten

Mit nassen Haaren ist es besser: waschen -> Festiger rein -> föhnen -> stylen. Schaumfestiger ist hauptsächlich für Volumen da. Bringt aber nichts, wenn du sie nur Lufttrocknen lassen willst. Hitzeschutz ist eher kontraproduktiv: es macht die Haare feucht, sodass sich die Hitze in's Haar reinbrennt.


liebesMensch123 
Beitragsersteller
 15.07.2015, 14:46

und was kann man dann als Hitzeschutz alternativee verwenden?

KuroMisa  15.07.2015, 14:49
@liebesMensch123

Wenn du ein ordentliches Glätteisen/Lockenstab nutzt, mit Beschichtung, kann nichts passieren. Zudem einfach nicht auf höhster Stufe glätten/locken/föhnen. Vor dem Föhnen ein Haaröl verwenden bzw. kann man das immer nutzen, auch nach dem Glätten, aber nur in Längen und Spitzen, der Ansatz fettet :)

liebesMensch123 
Beitragsersteller
 15.07.2015, 14:53
@KuroMisa

Danke für den Tipp, ich habe das Braun Satin Hair 7 Glätteisen und da stand das drinnen also das es die Haare schützt und WENN ich überhaupt Föhne dann nur mit Kaltluft

Klappt auch bei trockenten haar, nur mit nasen halt besser