Bei uns wurde von Gasetagenheizung auf Fernwärme umgestellt. Ich habe die erste Abrechnung bekommen und bin bald vom Stuhl gefallen.?

2 Antworten

Du hast das Recht deine Abrechnung einzusehen. Der veranschlagte preis kommt mir zu hoch vor. Der durchschnittliche Preis für Fernwärme liegt bei 11 bis 17 ct.

Allerdings nehme ich dir den Gaspreis nicht ganz ab. Das ist zu billig. Das günstigste Angebot lt. KI-Recherche beträgt derzeit 9,25 ct. für Groß-Haushalte, der Durchschnittspreis ist etwas günstiger, ab ca. 11 ct. bis 15.5 ct.


Hummingbird666 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 16:00

Der Gaspreis ist aus dem Jahr vor der Fernwärme. Also 2023. Wir beziehen Fernwärme ja nicht erst seit 3 Tagen, sondern seit Ende 2023. Der Preis von 22 Cent steht auch auf der Seite der Verbraucherzentrale. Die bemängeln das auch als hoch.

Wie soll ich denn da vorgehen? Soll ich erstmal Widerspruch einlegen und die Abrechnung vom Mieterverein prüfen lassen?

notting  13.07.2025, 13:44

Alte Verträge sind meist etwas günstiger.

notting

Eckengucker  13.07.2025, 13:47
@notting

Trotzdem, da kommt bei mir immer gleich der Verdacht auf, dass da jemand etwas zusätzlich verdienen will. Du kannst die Preise des Vertragspartners ja wohl auch online prüfen.

Ich habs grad bei mir gemacht, Verifox bietet mir Gas für 14,5 an, der Fernwärmepreis liegt bei 12, allerdings hat mein Viertel keinen Anschluss - noch nicht.

Dafür hast du aber weniger Wartungskosten und brauchst keinen Schornsteinfeger mehr?

Außerdem: https://www.heise.de/hintergrund/CO-Handelssystem-EU-ETS2-ab-2027-Sprit-wird-absehbar-immer-teurer-10476986.html -> betrifft heizen analog.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Hummingbird666 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 15:58

Ja, der Vermieter spart dadurch, die Mieter nicht.

notting  13.07.2025, 15:59
@Hummingbird666

Wieso, die Wartungskosten, Schornsteinfeger und CO2-Steuer werden doch auch auf die Mieter umgelegt? Außerdem sehen div. Landesgesetze vor, dass Kommunen Fernwärme-Zwang machen dürfen.

notting

Hummingbird666 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 16:06
@notting

Ja, aber das waren Peanuts im Vergleich zu dem, was wir jetzt bezahlen. Die verlangen von mir 900 € Nachzahlung und mein Anteil ist noch am niedrigsten von der Gesamtsumme. Schornsteinfeger kostete 36 €, also mein Anteil.

notting  13.07.2025, 16:09
@Hummingbird666

Aber wie gesagt, sehr absehbar wären auch die CO2-Kosten für dich gestiegen.

Würde aber trotzdem schauen, ob die Fernwärme im Verhältnis zu Fernwärme an anderen Orten nicht doch zu teuer ist.

notting

Hummingbird666 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 16:10
@notting

Ja, soll ich mal den Verbraucherschutz anrufen am besten?

Hummingbird666 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 16:11
@notting

Das mit den CO2 Kosten stimmt. Das fällt mir jetzt wieder ein. Das wußte ich, hab ich nur vergessen.

Hummingbird666 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 16:12
@notting

Ok. Ich kümmer mich mal darum. Mal sehen, ob es im Haus noch eine Meuterei gibt, wo man sich anschließen kann.