Bartagame gestorben, bin ich schuld?
Hallo. Heute morgen habe ich mein 8 jähriges bartagamenweibchen tot im Terra aufgefunden. Ich weiß nicht an was sie gestorben ist. In der letzten zeit ist es ihr nicht wirklich gut gegangen. Ich war auch beim tierarzt und der meinte nur dass sie etwas schwach wäre und dass ich sie einfach etwas mehr füttern sollte. Außerdem hat er festgestellt dass sie blind ist (bzw war), dass das aber kein problem sei wenn ich sie mit der hand füttere. Also hab ich mich besonders gut um sie gekümmert aber es ging ihr immer schlechter. Sie kniff die augen ständig zu und lag nurmehr herum. Sie war einfach total schwach aber ich wollte nicht aufgeben. Ich bin wirklich sehr an ihr gehangt da ich viel zeit und liebe mit ihr geteilt habe. Also war der schock, als ich sie heute fand umso größer. Ich fühle mich total mieß und habe ein schlechtes gewissen:( hätte ich mich mehr um sie kümmern müssen? Hätte ich was besser machen können? Hatte sie überhaupt ein schönes leben? Wie alt werden bartagamen eigentlich im schnitt? Ich weiß sie können bis zu 15 jahre und sogar noch älter werden.... Ist also 8 für einen bartagame noch sehr jung oder kann es auch sein dass sie an altersschwäche gestorben ist? Ich bin wirklich total fertig und ratlos. Ich hab auch noch ein bartagamen männchen dass jetzt ganz alleine ist... Ich weiß zwar dass bartagamen einzelgänger sind aber die zwei waren immer so süß zusammen. Beim schlafen sind sie immer ganz eng aneinander gekuschelt gelegen und wenn ich ihn jetzt so alleine sehe bricht mir dass das herz. Braucht er wieder gesellschaft oder ist es alleine besser? Er ist auch 8 jahre.
Ich bitte um antworten oder unterstützung denn ich fühle mich richtig mieß. Und übrigens bin ich neu in diesem forum, falls ich also irgenswas falsch gemacht (falsche kategorie oder so) dann tuts mir leid.
Danke schon mal im voraus. Liebe grüße.
4 Antworten
Hallo
Erst einmal mein Beileid. Sich nachträglich Vorwürde zu machen, bringt nichts.
Allerdings ist 8 jetzt kein Alter, wo eine gesunde Agame an Altersschwäche stirbt. Wie geht es denn dem Männchen und magst du mal deine Haltung vorstellen?
- Terrariumgröße
- Beleuchtung mit Namen
- Letzte Kotprobe
- Futter
- Temperaturen
Klick dich dazu einfach mal etwas hier durch www.bartagamen.keppers.de
Wichtigste Punkte:
- Beleuchtung. Lampen mit externem Vorschaltgerät als UV-Lampe wie Solar Raptor HID oder Bright sun desert
- Rohfaserreiches Grünfutter als Hauptnahrung
- Viel Platz und Klettermöglichkeiten
- Kein Auslauf in der Wohnung. Außengehege im Garten oder Balkon ist möglich
- Jedes Jahr Winterruhe bei maximal 16-18 Grad (inkl. 2x Kotprobe jedes Jahr davor und danach)
Das klingt ansich so alles gut.
Wobei Zooläden leider ziemlich oft Mist verkaufen. hier sollten wirklich Lampen mit externem Vorschaltgerät her. Schau mal : http://bartagamen.keppers.de/Ausleuchtung.html#Wie_imitiere_ich_das_Licht_der
UV-Röhern oder Kompaktlampen mit UV sind meist leider nicht ausreichend.
Wichtig ist auf jeden Fall auch die Sammelkotprobe
Es tut mir Leid und ich verstehe, dass Du traurig bist. Deine Frage hat mich interessiert und ich hab mal unter google "Lebenserwartung von Bartagamen" eingegeben. Lt. diesen Infos werden die nicht älter als 8-10 Jahre. Du bist also sicher nicht schuld.
Danke für die schnellen antworten, dass hat mich wirklich etwas getröstet!! Ich bin wohl noch nicht bereit sie loszulassen aber es war vielleicht wirklich für sie zeit zu gehen. Danke!
meine ist auch 8 und war sehr schwach. vor 1 woche hat sie dann eier gelegt ... so jetzt wissen wir warum sie schwach war. nun gehts ihr nach einigen heimchen und mehreren haufen karotten mit vitaminen und mineralien wieder etwas besser. zumindest guckt sie mich wieder an und verkriecht sich nicht mehr.
Möhre und Heimchen ist aber kein gutes Futter um die Tiere aufzubauen. Wichtig ist wie in der Natur auch, schön rohfserreiches Futter, wenig Proteine und weiter kein Zucker. Gerade aktuell kann man draußen super viel gutes Futter finden. Möhren sollten nur selten gegeben werden, da sie viel Zucker und viel Wasser enthalten.
http://www.bartagamen.keppers.de/wochenplan.html
Wichtig sind auch 2x im Jahr Sammelkotproben sowie Lampen mit externem Vorschaltgerät wie z.B. Solar Raptor HID oder Bright sun Desert
hallo. vielen dank für deine antwort.
also dem männchen geht es gut schätze ich. aber ich habe das gefühl dass er seitem sie weg is nach ihr sucht oder sich wundert warum er auf einmal alleine ist. braucht er denn wenn er es immer gewohnt war ein weibchen zu haben wieder eins?
nun zu meiner haltung. aso mein terrarium ist 200x90x60 cm groß (mit rückwand). darin befinden sich genug kletter und versteck möglichkeiten und außerdem eine große wasserschüssel die auch gern zum baden benutzt wird. im sommer sind sie tagsüber in einem außenterarium.(aber nur wenns warm genug ist)
ich füttere sie täglich mit frischem gemüse und kräutern und zusätzlich mit heuschrecken. ich bestäube mit einem vitamin und calcium pulver dass mir der tierarzt empfohlen hat.
bei der beleuchtung bin ich mir nicht ganz sicher. da ich mich delbst nicht so gut auskenne hab ich mich damals in einem reptilenfachgeschäfft beraten lassen. ich habe denen die maße vom terrarium gesagt und natürlich auch welche tiere ich halte und dann haben die mir die passenden lampen rausgesucht. ich habe 3 lampen. eine wärmelampe eine uv lampe und eine röhrenlampe. ich weiß nicht ob dir diese angaben etwas bringen aber den genauen namen weiß ich nicht.
ich würde auch gern ein foto von meinem terrarium mitschicken aber irgendwie funktioniert das nicht.
Lg