Hallo,

die Lampe ist trotz der vielen Werbung nichts für Bartagamen. Du brauchst zwingend Lampen mit externem Vorschaltgerät wie z.B. Solar Raptor HI, Bright sun Desert oder Reptiles Expert. Auf den Link findest du unter Beleuchtung eine Einkaufsliste.

Leider ist auch das Terrarium so viel zu klein. 40 cm dazu noch eine Rückwand ist viel viel zu klein. Eine gute Haltung beginnt bei 150x80x80. Das Zwerge weniger Platz benötigen, ist leider ein weitverbreiteter Irrglaube.

Klick dich mal hier durch

http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html

Wichtig:

  • Terrarium für EIN Tier AB 150x80x80, gute Haltung beginnt eher AB 200x80x100 (Gilt schon für Jungtiere)
  • Quarantäneterrarium muss vorhanden sein und nach der Anschaffung eine Quarantäne gehalten werden inkl. Kotprobenuntersuchtung (Egal ob dies beim Verkäufer schon gemacht wurde)
  • Lampen müssen zwingend mit externem Vorschaltgerät sein, wie z.B. Solar Raptor oder Reptiles Expert. Nur so bekommt man genug Helligkeit und eine gute UV Versorgung.
  • Zum Schattenaufhellen T5 Röhren mit Tageslichtspektrum
  • Eine raue, steinige Rückwand mit vielen Liegeflächen gehört in jedes Terrarium
  • Harter, grabfähiger Boden, 10-20cm hoch (Sand-Lehm-Gemisch)
  • Grünfutter von draußen sammeln! So wenig gekaufte Sachen wie möglich, weiter kaum Gemüse, kein Obst.

 

Wie gesagt, klick dich mal in Ruhe durch den Link und bitte niemals da informieren, wo Geld den Besitzer wechselt. Zooläden haben meist völlig ungeeignete Lampen und viel zu kleine Terrarien, die sie aber verkaufen wollen

...zur Antwort

Google mal nach Tarifvertrag Tiermedizinische Fachangestellte.

Aber leider ist das ein beruf, mit sehr schlechter Bezahlung. Dafür viel Abwechslung und einem großen Aufgabenfeld

...zur Antwort
es müssen drei sein

Immer eine mehr als Katzen, ja.

Oft wird in eine gekotet, in eine uriniert. Da sollten die Katzen unterschiedlich wählen können

...zur Antwort

Hallo

In dem Alter sollten sie maximal alle 7-10 Tage 2-4 Futtertiere bekommen. Heißt hier bitte unebdingt die Ernährung umstellen. Hauptfutter sollten Wildpflanzen aus der Natur sein: Löwenzahn, Beerenblätter, Klee (nicht zu viel), Vogelmiere, usw. Eine Futterliste findest du auf der Seite.

Ein schwarzer Bart kann Erregung, Paarung aber auch Aggression und Stress bedeuten.

Wichtig ist:

  • es sind Einzelgänger. Vergesellschaftung ist immer nur ein Experiment
  • Am besten noch einmal die Geschlechter abklären (siehe Link)
  • Sieht man, dass sich die Tiere stressen, immer umgehend trennen
  • Zwei Tiere AB 200x80x80 als Terrarium, je größer desto besser
  • Immer bei Neuzugängen eine Sammelkotprobe untersuchen
  • Viele Versteckmöglichkeiten bieten, viele Liegeflächen (Rückwand) bieten
  • Auf gute Lampen achten, zwingend Lampen mit externem Vorschaltgerät, wie Solar Raptor HID ider Bright sun Desert.

[editiert]


...zur Antwort

Hallo

Generell sollte der Bodengrund schön hoch 10-20 cm und grabfähig sein. Heißt ein schönes grabföhiges Lehm-Sand-Gemisch. In der Tiefe leicht angefeuchtet, damit sie gut ablegen kann.

Viel Ruhe, rohfaserreiche Ernährung, gute UV Lampen (siehe unten mit Vorschaltgerät, Kompaktlampen/Röhren reichen nicht aus) und eien gute Suppelemtierung sind jetzt wichtig.

Ein spot ist immer zwingend notwendig. Die Tiere können ihre Körpertemperatur nicht regeln und sind somit auf Außentemperaturen angewiesen.

Heißt:

  • Grundtemperatur von 28-31 Grad
  • Sonnenplätze mit 45-50 Grad (Zwingend notwendig für den Organismus)
  • Kühle Plätze mit max 25 Grad
  • Minimum 1,2m² Grundfläche (150x80x80), bedeutend besser weg vom Minimum 200x80x80
  • Lampen mit externem Vorschaltgerät sind das A und O. z.B. SOlar Raptor HID oder Bright sun Desert
  • [editiert]


...zur Antwort

Hallo

Das klingt entweder nach Häutungsproblemen, dann sollten alle Parameter überprüft werden, oder nach Bissverletzungen, was auch nach langer Vergesellschaftung möglich ist.

Dazu wäre ein Bild und mehr Informationen sehr wichtig.

  • Bei 3 Tieren sollte das Terrarium um die 250x80x80 oder größer sein, damit sie sich gut aus dem Weg gehen können.
  • Für die Parameter sind gute UV Lampen mit externem Vorschaltgerät wichtig, wie solar Raptor HID oder Bright sun Desert. Kompaktlampen oder Röhren für die UV Versorung sind meist nicht ausreichend
  • Sonnenplätze um die 45 Grad, Grundtemperatur 28-31 Grad und kühle Stellen mit 25 Grad, nachts etwas mehr Luftfeuchtigkeit, kurzeitig bis 60% ok.
  • Gute Supplementierung: Kalzium zur Dauerverfügung, Futtertiere mit Korvimin oder Herpetal bestäuben (Dosierung beachten)
  • Klickt euch mal hier etwas durch, unten auf der Seite ist eine Liste mit reptilienkundigen Tierärzten. Eine weitere Autofahrt müssen sogut wie ale Reptilienhalter in Kauf nehmen

[editiert]


...zur Antwort

Hallo

Ohje also dem Tierarzt würde ich erst einmal mitteilen, dass er wirklich keine Reptilien behandeln sollte.

Wie schon gesagt wurde, sind es Femoralporen und kommen bei Männchen wie Weibchen vor. Bei Männchen in der Paarugnszeit, sind sie häufig sehr ausgeprägt.

Wichtig ist, sollte mal wirklich etwas sein, immer zu einem reptilienkundigen Tierarzt. Die meisten Halter müssen dafür weit fahren, das gehört leider mit dazu.

Wichtig ist auch, falls noch nicht gemacht, dass du eine Kotprobe untersuchen lässt. Dies geht auch einfach, in dem du Kot an ein labor, z.B. Exomed.de sendest.

[editiert]



...zur Antwort
Ja es ist Schädlich

Hallo

Die Hauptfrage ist: Wie nahe kommt das Tier wirklich an diese Stelle und wie lang hat alles Zeit auszugasen und abzureagieren?

Generell sollte man immer ungefährliche Stoffe nutzen. Wir haben hier ein Tier mit nur ca 350g Körpergewicht. Heißt hier reicht bedeutend weniger Schadstoff, um zu schaden. Hinzu kommt, dass die Tiere mit der Zunge erkunden.

Gerade Bad-Silikon ist sehr sehr häufig mit Fungiziden versetzt. Das sind pilztötende Mittel die auf keinen Fall in die Nähe einer Bartagame sollten.

Aquariensilikon ist weitestgehend schadstoffrei. Es gibt auch Lebensmittelechtes Küchensilikon (meist auf Essigbasis) das eine ähnliche/gleiche Zusammensetzung hat.

...zur Antwort

Hallo

Bedenke bitte auch hier: Die Tiere wachsen schnell und das absolute Minimum von 1997 besagt 1x0,5x1 der Körperlänge eines adulten Tieres als kleinst mögliche Terrarium (Länge x Breite x Höhe).

Heißt bei 120-150 cm eines Tieres 150x70x150 als MINIMUM ;) Je größer desto besser (aber natürlich naturnahe eingerichtet!! nicht offene Seitenwände und Kleintierstreu. Auch bei Kornnattern das natürliche Habitat ansehen und imitieren ;) )

Terraristik ist und bleibt meist ein teures und platzintensives Hobby, auch wenn man gerade bei den geläufigen Tieren oft eine katastrophale Haltung sieht. Leider

Schau mal bei Ebay. Da gibt es auch Anbieter, die dir ein OSB Terrarium nach Maß bauen, z.B. "holzterra-nach-mass"

Man kann auch gut selbst bauen. Exo- terra ist meist im Verhältnis ziemlich teuer und die Größen meist zu klein.

...zur Antwort

Hallo.

irgendwie klingt deine Fragestellung nicht nach wirklich großem Interesse an dem Hobby Terraristik. Denn man hat nicht nur ein Vieh in nem Kasten, sondern muss das Habitat mit all seinen Parametern imitieren, was stetige Verbesserung mit sich führen sollte ;)

Man kann hier nichts pauschal sagen. Die meisten Leguane brauchen es warm mit guten UV Lampen, viel Platz usw.

HQI Lampen mit externem Vorschaltgerät sind sehr wichtig. Mit UV sind das z.B. Bright sun Desert oder Solar Raptor, ohne UV z.B. Philips CDM-R 942 oder HIT-DE Einbaustrahler. Solche Lampen sind über die ganze Länge notwenig.

Terrarien sollten immer weit weit über dem Minimum sein. Eine kleine Körpergröße heißt auch NICHT, dass das Tier wenig Platz braucht.

[editiert]


Hier kommst du bei der Erstanschaffung bei ca. 400-500 Euro raus. Nach oben hin keine Grenzen ;)

Ähnlich natürlich bei Reptilien mit ähnlichen Habitat




...zur Antwort

Hallo

Leider wäre dies durchaus möglich, lässt sich so aber nicht zu 100% sagen.

Auf jeden Fall sollte das Weibchen Energie und Vitamine in ihr Wachstum stecken, nicht in Eier. Ist das Männchen aufdringlich, sollte über eine Trennung nachgedacht werden.

Wichtig ist, Kalzium zur freien Verfügung anbieten, gut supplementieren, gute UV Lampen (mit EXTERNEM Vorschaltgerät wie Solar Raptor HID oder Bright sun Desert) Kompaktlampen oder gar Röhren sind nicht ausreichend. Hohe grabfähiger Boden, Ruhe.

Sollten es tatsächlich Eier sein, bitte 24 Std in den Froster und wegwerfen. 1 ist sie zu jung und wird wenig Energie in die Eier gegeben, heißt oft nicht optimale Entwicklung im Ei. Zum anderen gibt es wirklich genug Bartagamen auf dem Markt

[editiert]



...zur Antwort

Hallo

schön dass du dich vorher informierst.

Das Wichtigste aber vorweg: nicht von dem Namen Zwerg täuschen lassen oder auf uralte und vorallem veraltete Mindestmaße hören.

Auch Zwergbartagamen sollte man den gleichen Platz wie ihren großen Vertretern bieten. Heißt also AB 150x80x80 besser direkt größer Richtung 200x80x80 (bitte Höhe und Tiefe beachten, häufig wird 60x60 verkauft). AUch für Jungtiere ;) Die Tiere wachsen so schnell, dass es absolut keinen Sinn macht "erst klein anzufangen".

Jungtiere bekommen noch täglich Lebendfutter, spätestens ab dem 6 Monat wird dieses langsam reduziert, dass du bei 12 Monaten bei maximal alle 7-10 Tage 2-4 Futtertiere angelangt bist.

Hauptnahrung ist bei adulten Tieren frischen rohfaserreiches Grün, im Idealfall von draußen. Löwenzahn, Vogelmiere, Beerenblätter, Haselnussblätter und und und

Bei den Zwergen gibt es zum Glück noch nicht so viel Farbgepfusche, leider wird es auch hier mehr Mode. Bei vitticeps kann man beobachten, dass die Tiere häufig kleiner sind, nicht selten anfälliger usw. Je unveränderter, umso besser ;)

Ja du solltest Kalzium immer zur freien Verfügung bereit stellen und die Futtertiere bestäuben z.B. mit Herpetal oder Korvimin (Dosierung beachten!!)

Das A und O sind dann noch die Lampen. Wichtig: Zwingend Lampen mit externem Vorschaltgerät nutzen ;) Nur so bekommst du genug Helligkeit (siehe Link unten). Mit UV z.B. Solar Raptro HID oder Bright sun Desert

[editiert]

Wie gesagt, gilt dies soweit auch alles für Zwerge!

Viel Spaß mit der Haltung, beachte aber bitte:

Sie ist teuer und platzintensiv!


...zur Antwort

Hallo

bitte nicht auf das hören, was manch einer hier schreibt.

Reptilien sind generell einfach nicht für taktile Reize, also Streicheln, ausgelegt.

Es gibt in ihrem Verhalten kein Kuscheln, Streicheln, gegenseitiges Putzen oder sonstiges. Körperberührung hat einen einziegn Zweck, der der Wärmeaufnahme.

Auch Bartagamen und Schildkröten harren maximal aus, genießen dies aber nicht. Wieso auch. Ausharren oder gar Augenschließen, ist ein Zeichen für Unwohlsein. Nicht für Gefallen.

Bitte jetzt nicht so lange irgendwelche unseriösen Seiten suchen, wo drauf steht: der und der Kuschelt gern. Schau in die Natur! Es sind Reptilien und Reptilien können mit Streicheleinheiten einfach nichts anfangen

...zur Antwort

Hallo

Bartagamen kennen keine Familie. Die Eier sollten auf jeden Fall vernichtet werden.

Wie drängt das Weibchen denn das Männchen dazu? Das klingt leider eher nach einer extrem stressigen Paarhaltung, wo man schauen sollte, ob man die Tiere trennt.

Ein Weibchen kann bis zu 7 Gelege pro Jahr mit je 21 Eiern produzieren, was natürlich enorm an die Substanz geht.

Bartagamen sind strikte Einzelgänger und treffen sich nur zur Paarungszeit. In der Zeit wird alles begattet, was nicht fliehen kann.

Da das Weibchen im Terrarium nicht fliehen kann, kann dies wirklich enormen Stress bedeuten.

Wie groß ist denn das Terrarium?

[editiert]



...zur Antwort

Hallo

Wie JayBee schon schrieb, sind die von Natur aus immer Einzelgänger.

Jeder Vergesellschaftung ist immer nur ein Experiment und kann zu jeder Zeit (auch nach Jahren) schief gehen.

Lieber eine Tier den Platz bieten, den man einer Gruppe bieten wollte + Ausweichterrarium ;) Davon hat das Tierchen mehr.

[editiert]

ml

Grüße


...zur Antwort

Hallo

Ja zu viel Protein ist stark lebensverkürzend.

Ist das Tier gesund und parasitenfrei, einfach Lebendfutter weg lassen und jeden Tag einen schönen Teller mit Grün anbieten. Kein Tier verhungert vor einer vollen Schale Futter ;) Es sind Steppentiere, die kommen durchaus lange ohne Futter aus, ohne auch nur ein g zu verieren ;)

[editiert]



...zur Antwort

Hallo

Bartagamen sind Terrarientiere und benötigen eben dieses, um sich wohlzufühlen.

Die brauchst eine Grundtemperatur von 28-31 Grad, Sonnenplätze vin 45-50 Grad und kühle Stellen von ca 25 Grad. Das alles bei einer guten Belüftung (Kamineffekt, unten Frische luft rein, oben raus). Das ist in einem Käfig so nicht möglich.

Auch braucht eine Bartagame ein Terrarium AB 150x80x80, besser direkt Richtung 200x80x80. Bitte hier nicht auf Verkäufer (auch viele "Züchter" sind nichts anderes) hören, die meine "kleiner passt schon". Dort ist häufig nur der Verkauf wichtig.

[editiert]

Wie schon schrieben wurde, ist die Bartagamenhaltung in der Anschaffung ein sehr teures Hobby. 300-500 Euro sind da zu Beginn im Minimum einzurechnen.

Wichtig ist:

  • Terrarium AB 150x80x80 besser direkt 200x80x80 oder größer
  • Lampen mit Vorschaltgerät wie Solar Raptor HID oder Bright sun Desert über die ganze Länge
  • T5 Röhren mit Tageslichspektrum zum Schattenaufhellen.
  • Eine raue und felsige Rückwand mti vielen Plateaus
  • Quarantäneterrarium

Wie gesagt, klick dich mal ein wenig durch. ;) Du musst die australische Steppe für ein Tier imitieren, dass große Reviere besitzt und sich viel viel viel sonnt ;)

...zur Antwort