Bart nach dem Rasieren anders?
Ist es richtig, dass das Rasieren von Bart oder Körperhaaren zu schnellerem, dichtem und stärkerem Nachwachsen führt?
7 Antworten
Ja - der Bart wird nach dem Rasieren anders. Das ist aber ein rein optischer Effekt.
Das Haar - wenn es frisch gebildet wird - kommt aus der Haarwurzel. Da es erst neu ist, ist die Spitze recht dünn. Wenn es weiter wächst, wächst es dicker nach.
Da du beim Rasieren die dünne Spitze abschneidest, sieht es so aus, als würde es dichter - ist aber in Wirklichkeit nur etwas dicker.
Mehr Haarwurzeln - und die bräuchtest du für einen dickeren Bart, bekommst du aber nicht.
Nein. Für dichteren Haarwuchs bräuchte es mehr Haarwurzeln, aus denen die Haare wachsen. Die entstehen nicht durchs Rasieren.
Nein. Das ist nicht richtig. Der Haarwuchs ist genetisch festgelegt und wird hormonell, v. a. vom Testosteron, gesteuert. Die Haare wachsen durch die Rasur weder schneller noch dichter oder dicker nach.
Es kann insbesondere bei dunklen Haaren so aussehen als wären die Haare nach der Rasur dicker, das ist aber eine optische Illusion. Durch die Rasur wird die feinere Spitze entfernt und was nachwächst, hat die volle Dicke des Haares.
Kann ich schwer beurteilen. Ich habe mich nicht halb rasiert, damit ich einen Vergleich habe.
Beim "Abscbneiden" ueber der Haut ist das Haar dicker und steiffer an der Schnittkannte, was zu dem Stachelgefuehl beitraegt.
Mit dem elektrischen Rasierapparat habe ich keine Hautreizungen und Nebenwirkungen.
Je nach Lichteinfall und Blickwinkel sind die Haarspitzen aber bei gezieltem Hinschauen unter der Haut im Gesicht, auf den Fuessen und Zehen bald wieder zu sehen / zu spuern.
Das ist ein Mythos. Das gilt für jede Art von Haaren. Rasieren führt weder zu einem schnelleren noch einem dichteren Wachstum.