Balladen 7. Klasse
Bei Balladen gibt es ja epik lyrik und dramatik. was ist der unterschied, und ist in jeder ballade nur eins drin, z.b. lyric, oder immer alle drei?
4 Antworten
Es sind immer alle drei Elemente vertreten: Das lyrisch in Rhythmus und Reim, das dramatische in der Handlung und das epische in Beschreibungen des Umfelds.
Ja. Alles in einer. Natürlich mit jeweils unterschiedlichen Anteilen. Manche haben mehr Dramatik-, manche mehr Epik-Anteile. Aber Lyrik sind sie immer!
Alle drei! Lyrik wegen Strophen und Reim u.a., Dramatik wegen der Spannung in den meisten Balladen (denk etwa an" der Handschuh" v. Schiller. Es ist spannend zu verfolgen, ob es den Ritter gelingt, heile von den Raubtieren wegzukommen), Epik, weil es immer eine Art "Geschichte" gibt, eine Handlung, die man auch als Novelle oder einen anderen epischen Text erzählen könnte.
alle drei Begriffe kommen in einer Ballade vor. -die Lyrik ist die Reimarten -die Epik ist der Erzähl teil -die Dramatik ist der Dialog bzw der monolog
Die Ballade ist (nach Goethe) das "Urei" der Dichtung, weil sie Elemente der Epik (ein Erzähler beschreibt, was passiert), der Lyrik (die Gedichtform ist vorhanden) und des Dramas (wörtliche Rede wie auf der Bühne) hat. Das kannst du an jeder Ballade feststellen...
also alles in einer ballade?