Autowaschanlage: Warum bekommt man einen Überzieher für den Scheibenwischer hinten?
Hallo, letztens fragte mich meine Nichte, wieso man denn einen Überzieher (Plastiktüte?) über den Scheibenwischer (hinten) bekommt? Darauf konnte ich ihr nun ganz ehrlich keine Antwort geben. Ich vermute ja mal das die Autowaschanlagen, die so etwas machen vielleicht ein auf "wichtig" und "professionell" machen wollen!? :-D Wäre über Antworten dankbar. :o)
3 Antworten
diesen überzieher bekommt man wenn man Heißwachs dazu nimmt. Dieser überzieher dihnt dazu das der Heißwachs den Scheibenwischer nicht angreift und dieser dann wieder ohne schlieren die scheibe sauber wischt für vorn giebt es meißt ein Reinigungstuch (feucht und Trocken)
Nein das hat mit Heiß Wachs nichts zu tun. Es ist damit such die Borsten nicht im wischer verfangen und ihn damit abreißen.
Wir bekommen den Überzieher aber ständig bei der "einfach Wäsche"!??
Damit sich die Borsten der Bürste nicht im Gestänge verfangen und den Wischerarm abreißen. Vorn würde die Wischerarme schlimmstenfalls nach oben gedrückt, hinten ginge es jedoch über die "Nullstellung" hinaus, sodass der Arm abreißen könnte.
Ja ich verstehe das auch nicht und ich weiß auch ganz ehrlich nicht, wozu diese Überzieher gut sein sollen. Bekommen diesen ständig drauf, aber wie gesagt nur hinten.
Die Antwort von RefTred ist keine doofe, sondern die exakt richtige Antwort. Es hat etwas mit der besonderen Stellung des Heckscheibenwischers zu tun, dass sich die Borsten verfangen können. Diese Folien verhindern das.
Hier ein Urteil eines Gerichtes bzgl. eines abgerissenen Heckscheibenwischers in einer Waschanlage:
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Rspr2169.php
Wie vom Sachverständigen plausibel erläutert, ist die Gefahr, dass sich Borsten in Scheibenwischern verfangen, grundsätzlich besonders groß. Die Schadensneigung steigt, wenn entweder die Anpresskraft der im Klappmechanismus des Wischerarms eingebauten Feder nicht ausreicht, um die beim Verhaken einzelner Borsten auftretenden Zugkräfte zu kompensieren oder aber der Heckscheibenwischer nicht parallel zum Scheibenrand, sondern auf der Heckscheibe anliegt. Es ist zu fordern, dass die Kunden auf dieses Gefahrenpotenzial hingewiesen werden. Der lapidare Hinweis, dass die Scheibenwischer in Endstellung zu bringen seien, reicht hierfür nicht aus. Darüber hinaus hätte eine Anleitung erfolgen müssen, wie in Fällen einer besonderen Schadensneigung zu verfahren ist. Ein Großteil der Waschanlagenbetreiber hält Saugnäpfe oder Folientüten vor, um dieser Gefahr zu begegnen.
das mag zwar ein sachverhalt sein aber ich kenne es nur von mir so das ich diesen nur bei benutzung von Heißwachs mit dazu bekomme entschuldige bitte daher meine voreilige meinung dieser antwort
Meine meinung kommt daher da auf diesen Dingern meißt ein Hersteller Werbung macht der Polituren und Waschsmittel vertreibt.Zumal kann ich mir auch nicht vorstellen dass dieser schutz die Borsten davon abhalten kann einen losen Heckscheibenwischer abzureißen
Doofe antwort denn der überzieher hält ja nicht den Wischer fest