Auto Feder VA gebrochen?
Moin, heute beim Reifenwechsel in der Werkstatt, wurde auf meine Bitte hin einmal geguckt, warum die VA Fahrerseite klappert bei Schlaglöchern etc, dabei wurde eine gebrochene Feder festgestellt und die unterste Windung entfernt, da diese komplett durch war, Freitag ist der Termin für den Wechsel angesetzt, es wird jedoch nur die kaputte getauscht, wie mir gesagt wurde.
Jetzt die Frage, müssen zwingend beide gewechselt werden, oder ist nur eine auch ok?
Den Reifenwechsel und die eine gebrochene Feder kann ich noch bezahlen auf einen Schlag, wenn dann aber noch die zweite Feder gewechselt wird, kann ich es nicht mehr in einem Rutsch bezahlen, deswegen macht mir das gerade etwas sorgen. (Bin Azubi, eine einzige Feder ca 200€ Reifenwechsel 2x + Entsorgung ca 150€, Reifen hat die Werkstatt bestellt, deswegen).
Das mit der Feder hat der Chef grob überschlagen auf Nachfrage, was es kostet, kann also mehr oder weniger sein.
Auto: Opel corsa D 2008
4 Antworten
Die Frage stellt sich ja im Grunde nicht, wenn Du Dir nur den Wechsel einer Feder leisten kannst.
Klar wird immer geraten, Federn achsweise zu wechseln. Nur: ich habe sowohl schon einmal BEIDE und bei einer anderen Gelegenheit nur EINE Feder wechseln lassen (Opel Corsa C 1.0 BJ 2001, Federbruch ist auch hier eine typische Opel-Krankheit).
Ich konnte Null Unterschied feststellen ob nun eine oder beide Federn einer Achse getauscht wurden. Wieso auch. Zwar hat die Feder im Neuzustand sicherlich eine etwas härtere Federrate als die Gebrauchte auf der anderen Seite, aber erstens gleicht sich das im Gebrauch vermutlich schnell an und wie gesagt, zu spüren war überhaupt nichts.
Selbst wenn der Unterschied in der Federrate neu:alt 15% betragen sollte: wenn nur ich mit meinen 120 Kilo auf dem Fahrersitz eines Opel Corsa sitze, ist die dadurch bedingte Asymmetrie mit Sicherheit größer als dieser Unterschied in der Federrate.
P.S.: wenn die Stoßdämpfer in ihrer Wirkung schon stark nachgelassen haben (was bei einem Auto von 2008 nicht unwahrscheinlich ist), hat das im Gegensatz zum Tausch nur einer Feder pro Achse drastischere Auswirkungen. Das Fahrverhalten wenn man in einer Kurve plötzlich vom Gas geht oder gar bremst, wird dann schnell kriminell. Zudem gehen die Reifen kaputt (charakteristisches Sägezahn-Profil).
Es wird immer empfohlen, Federn achsweise zu erneuern, da das Fahrverhalten sonst beeinträchtigt wird.
Also insbesondere an sicherheitsrelevanten Teilen wie beim Fahrwerk würde ich dann einen achssymmetrischen Tausch der entsprechendrn Teile empfehlen, wenn sie entsprechend das selbe Alter hätten.
Federn wechselt man immer Achsweise