Auto empfehlung?

3 Antworten

Ich besitze keines der Fahrzeuge, allerdings sehe ich diese häufiger in Werkstätten stehen, auf grund dessen würde ich persönlich nach anderen Fahrzeugen ausschau halten die nicht so oft zur Werkstatt müssen, aber es gibt ja auch Montagsfahrzeuge.

Ich habe mir vor 4 Jahren einen gebrauchten Mazda 5 zugelegt, abgesehen von kleinen Schweißarbeiten vor dem TüV, war bisher nichts zu bemängeln.

Französische Autos sind auf jedenfall ne spannende Wahl beim DS 7 soll vorallem die Plug in Hybrid variante ein paar probleme machen hab ich mal gehört zum 2008 kann ich nicht viel sagen ist mir aber nichts bekannt.

Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich trotzdem den DS 7 nehemen soll aber keine empfehlung sein


Inkognito-Nutzer   09.07.2025, 19:41

Ich hatte mal einen C4Picasso, und hatte nur die üblichen Verschleißteile

zepatron069  09.07.2025, 19:55
@Inkognito-Beitragsersteller

Hast je wirklich einen speziellen Geschmack bei Autos. Grundsätzlich kann man aber neue Autos schwer mit alten vergleichen da hat sich in den letzten Jahren zu viel getan.

Inkognito-Nutzer   09.07.2025, 19:56
@zepatron069

Wieso? Muss man immer bei einer Marke bleiben? Steht das irgendwo im Gesetz geschrieben?

zepatron069  09.07.2025, 20:02
@Inkognito-Beitragsersteller

Nein die S-Klasse von früher hat auch wenig mit der von heute zu tun. Das ist Markenunabhängig. Die Autos sind einfach Moderner voller mit Technik und die kann Fehlrer anfällig sein. Hab das nur geschrieben um zu sagen das frühere Autokäufe nicht unbedingt ausschlaggebend sein sollten für ein neues Autop

Laß die Finger von den französischen Mülleimern. ein Kollege fährt den 5008. Das heißt, wenn der mal fährt. Der steht ziemlich oft in der Werkstatt.

Wenn Hybrid, dann Toyota, Kia oder Hyundai, wenn es kein deutsches Fabrikat sein soll.


Inkognito-Nutzer   09.07.2025, 19:37

Ein deutsches Fabrikat kann sich keiner leisten

Inkognito-Nutzer   09.07.2025, 19:40
@Ruhrpott93

Opel gehört zum selben Konzern wie Citroen/Peugeot

ZuumZuum  09.07.2025, 19:40
@Inkognito-Beitragsersteller

Das ist Quatsch. Die tun sich in den Preisen heute nicht mehr weh, oder glaubst Du die Franzosen verzcihten freiwillig auf 10.000 oder 20.000 Euro in der gleichen Fahrzeugklasse, nur weil die deutschen so teuer sind? Die müssen schon lange keine Stückzahlen mehr verkaufen.
Ich persönlich fahre einen Mercedes Benz S206 C300E als Hybrid, Listenpreis 79.000 Euro, als 10 Monatswagen mit 8.000 Kilometern für 46.000 gekauft, direkt bei einer Mercedes Benz Niederlassung. Man muß nicht immer ein brandneues Auto kaufen.. Das ist ein Resenverlustgeschäft.

Inkognito-Nutzer   09.07.2025, 19:43
@ZuumZuum

Wenn du die Frage gelesen hättest, dann hättest du gelesen dass es um einen gebrauchten geht.

Und das was bei den Franzosen Standart ist, zahlst du bei Mercedes/VW oder BMW alles extra

zepatron069  09.07.2025, 19:52
@ZuumZuum

Das stimmt nicht ganz die E klasse fängt ab 55k neu an (5er 57k) das ist schon 3k mehr als die höchste Motorisierung vom Peugeot 503 (obere Mittelklasse). Auch wenn speziell Peugeot nicht wirklich günstig ist lassen es sich deutsche Hersteller die Marke gut bezahlen. Betrifft natürlich nur neu wagen der Wertverlust ist bei beiden extrem.

Inkognito-Nutzer   09.07.2025, 19:55
@hachri

Was, gebraucht und sehr viel besser?

Inkognito-Nutzer   09.07.2025, 19:57
@hachri

Bei Mercedes bekommst du keine Inspektion für 300€

Inkognito-Nutzer   09.07.2025, 19:58
@Ruhrpott93

Ich suche kein Kleinwagen, und optisch sind sie hässlich

Inkognito-Nutzer   09.07.2025, 19:59
@hachri

Dann haben Sie aber auch nichts gemacht

Inkognito-Nutzer   09.07.2025, 19:59
@hachri

Und übrigens, Sterne gehören an den Himmel, nicht auf die Straße

Inkognito-Nutzer   09.07.2025, 20:02
@hachri

Beispiel bei der C-Klasse: 240€ für den Ölwechsel bei 60.000 km.

Bei der A-Klasse: 106,25€ für die Inspektion und 104€ für 6,5l Öl.

Inkognito-Nutzer   09.07.2025, 19:45

Die angeblichen Französischen Mülleimer wie du es sagst kann ja nicht sein, denn ich hatte einen Citroen C4Picasso, und war nie in der Werkstatt, nur für die üblichen Verschleißteile.

Im Gegensatz zu einem Opel Insignia, der mehr in der Werkstatt war als er gefahren ist