Ausversehen gemischtes Hackfleisch (Schwein und kuh) zu Hackepeter verarbeitet?

7 Antworten

Ja, wegen Bakterien - Fleischvergiftung Botulismus!

Die Vergiftung ist lebensbedrohlich und kann bei rohem Fleisch passieren.

Das Hack war aber bestimmt gepökelt, im Kühlschrank, "frisch" und nicht verdorben. Da passiert nichts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Botulismus

.

Wahrscheinlichkeit ist gering, wenn Symptome auftreten, dann sofort zur Notaufnahme. Oder gleich, weiß nicht, vllt übertrieben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Life - Elite University of the Universe [L-EUotU]

Aus reinem Schweinefleisch wird Mett/Hackepeter gemacht, aus Rindfleisch zubereitet, nennt man es Tatar/Beefhack. Beides - wie auch gemischtes Hackfleisch - darf nur frisch verkauft werden und sollte noch am selben Tag verbraucht werden. Wenn es nicht stundenlang in der Sonne liegt, sondern im Kühlschrank aufbewahrt wird, hält es auch etwas länger. Bei mir gibt es Sonntag Hackbraten, das Fleisch habe ich heute schon gekauft. Und es wird Sonntag noch gut sein. Ich mache das seit Jahrzehnten so und hatte noch nie eine Nahrungsmittelvergiftung oder einen verdorbenen Magen. Ich achte bei Lebensmitteln nicht so sehr auf das MHD sondern setze meine Sinne ein.

Normalerweise sollte man abgepacktes Hack nicht roh essen. Da ist aber zur Sicherheit immer eine gewisse Menge Pökelsalz drin. Passieren sollte nichts einfach nicht wieder machen.


miboki  15.06.2018, 14:23

In abgepacktem Hack darf kein Pökelsalz und auch keine sonstigen Zusatzstoffe enthalten sein. Es darf nur pures, durchgedrehtes Fleisch als Hackfleisch verkauft werden.

Wenn das ganze frisch war, sollte nichts passieren.

Was soll passieren? Normalerweise besteht Hackepeter aus Schweinemett. Das kann man also schon mal roh essen. Und wenn man sich jetzt mal anschaut, dass es Menschen gibt, die Ihr Rindersteak "bleu" oder "englisch" essen (mehr Roh als gegart), würde ich mir bei dem Rindfleisch auch keine Gedanken machen.