

Friseur ist der am schlechtesten bezahlte Ausbildungsberuf. Deswegen gebe ich immer ein sehr gutes Trinkgeld.
Friseur ist der am schlechtesten bezahlte Ausbildungsberuf. Deswegen gebe ich immer ein sehr gutes Trinkgeld.
Estragon nehmen wir gerne zu Fisch, Thymian und Majoran passen auch sehr gut zu Bratkartoffeln. Oregano ist perfekt zur Mittelmeerküche.
Ich habe mir weißes Geschirr gekauft. Das passt zu jeder Gelegenheit und das Essen darauf sieht gut aus. Die schönsten, gemusterten Teller sehen nur leer gut aus, mit Bratensoße drauf, wirken sie leider nicht mehr. Allerdings habe sind meine Teller in der Form besonders. Der Rand ist an einer Seite breiter. Ich habe für 4 Personen, Tiefe und flache Teller, 99 Euro bezahlt.
Ein Espresso
Weil es aufgefallen ist, dass Eltern ihre Kinder einzeln zum Öl kaufen geschickt haben, um so die Beschränkungen zu umgehen. Daher hat irgendwo ein Supermarkt entschieden Ölflaschen an volljährige zu verkaufen.
Die Staatsanwaltschaft hat mit dem Widerruf der Bewährung nichts zu tun. Das macht das Gericht. Wenn Du im Ausland eine Straftat begehst, die einen Widerruf zur Folge hat, dann kann es passieren, dass Du bei der Rückkehr nach Deutschland die Haft antreten musst. Aber ein Auslieferungsverfahren ist eher unwahrscheinlich,
Bei Sauerkraut nehme ich 9 g Salz auf 1000 g Kohl
Du musst Dich nirgends melden. Wenn Du Deinen Lebensunterhalt aus eigenem Vermögen bestreiten kannst, kannst Du davon leben. Wichtig ist nur, dass Du an die Pflichtversicherungen denkst. Da Du volljährig und nicht ausbildungssuchend bist (zumindest hast Du davon nichts geschrieben) hast Du keine Unterhaltsansprüche gegen Deine Eltern mehr.
Man kann eine Konservendose in Gefrierbeutel packen und zum beschweren nehmen. Auch andere schwere Dinge im Gefrierbeutel.
Dein Arbeitgeber ist im Recht. Während der ersten 4 Wochen einer Ausbildung besteht kein Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. In dem Fall musst Du Dich an Deine Krankenkasse wenden.
„Entfällt de Entgeltfortzahlung, erhält der Auszubildende Krankengeld von der Krankenkasse in Höhe von 70 Prozent der Bruttovergütung, max. aber 90 Prozent der Nettovergütung. Für Arbeitsunfähigkeitszeiten, die erst nach Ablauf des Vier-Wochen-Zeitraums beginnen, besteht ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung vergleichbar denen von Arbeitnehmern.“
Quelle: https://www.haufe.de/personal/entgelt/entgeltabrechnung-bei-erkrankten-auszubildenden_78_235556.html
Auf öffentlichen Verkehrsflächen greift das Straßen- und Wegegesetz des jeweiligen Bundeslandes (meist ist es §21). Wenn öffentliche Verkehrsflächen zu anderen Zwecken als Verkehrzwecken genutzt werden, ist eine (gebührenpflichtige) Sondernutzungserlaubnis notwendig. Bei unerlaubter Sondernutzung kann ein Bußgeld bis zu 2.500 € verhängt werden. Bei Flächen, die nicht Verkehrsflächen sind (Waldflächen, Strände, Parkanlagen usw.) gibt es in den jeweiligen Kommunalverwaltungen ähnliche Vorschriften. Aktuell dürfte auch das Infektionsschutzgesetz Beachtung finden. Das Versammlungsgesetz ist auch zu beachten.
Wenn Du von Deinem Ersparten auch die Sozialversicherungsbeiträge zahlen kannst, dann brauchst Du Dich nicht arbeitssuchend melden.
Also hat der Nachbar vielleicht etwas bestellt und Euren Namen angegeben? Und Du bist jetzt der Auffassung, es gehört Euch, weil ja Euer Name drauf stand? Und wenn jetzt die Rechnung kommt, mit Eurem Namen drauf? Die musst Du dann aber auch bezahlen, schließlich hast Du die Ware ja behalten/verbraucht. Wenn man nicht bestellte Ware bekommt, darf man die nicht so einfach behalten. Man muss sie aufbewahren und ggf. abholen lassen.
Der Amtstierarzt hat weitgehende Befugnisse. Er darf sogar ohne Durchsuchungsbeschluss das Grundstücks betreten. Gemäß § 36 des Tierschutzgesetzes haben die Vollzugsorgane unter Einhaltung der erforderlichen veterinärpolizeilichen Vorkehrungen das Recht, Liegenschaften, Räume und Transportmittel zum Zwecke der Kontrolle zu betreten oder sich den Zugang dazu zu verschaffen.
Ich würde die Doppelspüle gegen eine Einzelspüle tauschen. Dadurch gewinnst Du Platz für eine kleine Waschmaschine.
Bei wem möchtest Du Akteneinsicht beantragen und was hat das Jugendamt damit zu tun? Grundsätzlich hast Du gemäß https://dejure.org/gesetze/BVwVfG/29.html das Recht auf Akenteinsicht. Du vereinbarst einen Termin, gehst hin und dir wird die Akte zur Einsicht vorgelegt. Das kostet kein Geld. Ein Recht auf Kopien aus den Akten hast Du nicht, aber Du darfst Dir vor Ort Notizen machen. Ob Du Fotos machen kannst, musst Du vorher klären.
Ist sie denn überhaupt berechtigt, den Mietvertrag zu übernehmen - steht sie im Vertrag? Sie wird erklären müssen, warum sie seit 20 Jahren illegal (nicht gemeldet) in Deutschland ist. Auch wenn sie nicht gearbeitet hat, war sie wenigstens krankenversichert? Spätestens als der Partner krank wurde, hätte man ja mal nachdenken müssen. Auch wenn es mir menschlich für Deine Mutter leide tut, sehe ich rechtlich überhaupt keine Anspruchsmöglichkeit. Vielleicht kannst Du sie ja unterstützen.
Zitat: Bio Eier, Brot, Frischkäse, Pizza
Das klingt nach sehr einseitiger Ernährung. Es fehlen Gemüse, Obst. Du trinkst nur Wasser aus der Leitung? Wenn man jetzt mal grob überschlägt: 10 Bio-Eier (3,—€), Brot (2,— €), Frischkäse billig (1,— €), 2 Pizza billig (4,— €). Das reicht vielleicht für eine Woche aber lecker und gesund ist das nicht. Die Eier kann man nur kochen, denn zum Braten benötigt man etwas Fett. Kein Salz oder andere Gewürze. Wir sind zu zweit und geben pro Woche ca. 100 € aus. Allerdings kaufen wir davon auch Drogerieartikel, Tierfutter und was man so zum täglichen Leben braucht.
Hast Du denn überhaupt schon mal Deinen Nachbarn direkt angesprochen? Kinderlärm ist kein Grund für einen Rausschmiss und gelegentlich mal die Treppe nicht zu putzen, dürfte auch nicht reichen. Ich frage mich, was ein Kind, das alleine ist für Lärm macht? Ist es tagsüber oder nachts? Und von welchem Lärm und welchem Zeitraum redest Du?
1. Schritt: Gespräch mit dem Nachbarn.
2. Schritt: noch ein Gespräch mit dem Nachbarn.
3. Schritt: Nachfrage bei den anderen Mietern, ob die das auch so empfinden 4. Schritt: Lärmprotokol und Dokumentation über den Treppendienst.
5. Schritt: Vorlage des Protokolls beim Vermieter.
Guck mal hier: der hält Temperaturen von 21 - 90 Grad:
https://brodandtaylor.eu/de/produkt/brod-taylor-faltbarer-gaerautomat-schongarer-fp-205/