Austritt aus der EU, richtig oder falsch?

2 Antworten

Es war richtig, dass die Briten aus der EU ausgetreten sind. Denn erstens wollten sie nicht in diese Gemeinschaft, und zweitens haben sie permanent gezeigt, dass sie gegen die Grundsätze der EU sind. So sollten sich auch die Polen und die Ungarn entscheiden. Das wäre konsequent, statt andauernd gegen die Grundsätze zu verstoßen.


verreisterNutzer  16.04.2022, 18:21

Jetzt müsstest du erläutern, was die Grundsätze der EU sind. Waren diese Grundsätze schon bei Beginn so oder wurden die erst irgendwann eingeführt? Und wer diese Geschichte aufdröselt, sieht dass man auch hier nicht wieder sagen kann, die bösen briten oder die bösen ungarn.

0
Vierjahreszeit  16.04.2022, 18:26
@verreisterNutzer

Die Grundsätze sind jederzeit einsehbar. Die Briten haben mit ihrem Austritt konsequent gehandelt. Die Ungarn wollen einerseits den Geldregen - andererseits nicht die Konsequenzen tragen. Das hat nichts mit gut oder böse zu tun, sondern es ist eine Sache des Anstands.

0
verreisterNutzer  16.04.2022, 18:28
@Vierjahreszeit

Oder man erkennt seitens der Briten, wie die EU sich von einer Handelsunion zur Kontrollunion entwickelt hat und hat die Konsequenzen getragen. Und Ungarn akzeptiert das aktuell nicht, wie die EU sich in innerstaatliche Belange einmischt (gabs ja auch ein Gerichtsurteil) und spielt damit den Ball zurück zur EU. Wird auf jeden Fall sehr spannend - ich hoffe nur man knickt auf seiten der Ungarn nicht einfach so ein.

0
verreisterNutzer  16.04.2022, 18:31
@Vierjahreszeit

Ich halte von dem Grundkonzept der EU sehr viel, für mich die wichtigste Errungenschaft europäischer Staaten. Nur die Entwicklung finde ich sehr bedenklich.

0
verreisterNutzer  16.04.2022, 18:37
@Vierjahreszeit

Wirtschaftliche Kooperation, Zollunion, Dienstleistungsverkehr, Handel, Binnenmarkt.

Aber dinge wie Umweltschutz, Energiepolitik, Demokratiewerte, Wahlen,... alles innerstaatliche ist für mich eine Sache der Regierung der Mitgliedsstaaten. Da hat sich niemand einzumischen.

0
Vierjahreszeit  16.04.2022, 18:45
@verreisterNutzer

Kann ich verstehen. Nur frage ich dich, wie du als EU-Vertreter mit einem Land umgehen willst, das die Demokratie als Feigenblatt für diktatorisches Regieren benutzt?

0
verreisterNutzer  16.04.2022, 18:48
@Vierjahreszeit

Es geht mich als EU Vertreter absolut nichts an, wie die Regierung ihr Land regiert. Ob man es dann aufnehmen sollte, ist eine andere Frage. Aber wenn man es aufgenommen hat, geht es einen trotzdem nichts an.

0
Vierjahreszeit  16.04.2022, 18:51
@verreisterNutzer

In der EU gelten Rechtsgrundsätze, die von den betreffenden Staaten beim Beitritt anerkannt wurden, aber nicht beachtet werden. Wenn du damit leben könntest, würdest du zum Zerfall der EU beitragen.

0
verreisterNutzer  16.04.2022, 18:57
@Vierjahreszeit

Ein EU-Rechtsgrundsatz ist auch Nichtdiskrimminierung oder Toleranz ^^ Und wie das hier in Deutschland bzgl. Ungeimpften gehandhabt wurde ist ja bekannt. Da hats auf ein mal keinen mehr interessiert.

You see, their morals, their code, its a bad joke. Dropped at the first sign of trouble.

The Dark Knight (2012), Joker

Seit Corona muss ich immer wieder an das Zitat denken. Egal welche Rechte man meint.

0
Vierjahreszeit  17.04.2022, 20:53
@verreisterNutzer

Du bist ein Träumer, der Probleme mit der Realität hat. Nicht die EU sorgt für Ungerechtigkeiten, sondern die Politiker. Und warum? Weil sich zu wenige Menschen für gerechte Politiker interessieren, dafür eher für Schaumschläger und Verführer.

0

My english wife was shocked about the brexit, about Cameron, about the lyer Nigel Farage and his ultra-right-winged UKIP-party - above all about the FACT, that half of the british population did not know what they voted for or against.

Anyway: Now they are in the biggest trouble ever since the world war II - in many concerns.

And: yes. Du ruhig deutsch schreiben. Sein ein deutschen forum, and many brits understand deutsch, as we Krauts sometimes understand english.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung