Aufs Gymnasium wechseln nach Realschulabschluss?
Ich gehe im Moment auf der Realschule in die neunte Klasse und hatte bisher nur Einsen und Zweien in diesem Schuljahr.
Ich bin im Mathezweig, deshalb hatte ich bis jetzt noch kein Französisch. Kann man statt Französisch auch Spanisch nehmen oder wie ist das?
Glaubt ihr, dass es sich lohnen würde, nach der Realschule aufs Gymnasium zu gehen?
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?
Ich freue mich über alle Antworten!
Ich wohne übrigens in Bayern.
1 Antwort
Ich bin im Mathezweig, deshalb hatte ich bis jetzt noch kein Französisch.
Huch, bei uns damals in BW war die einzige Möglichkeit in der Realschule eine 2. Fremdsprache zu bekommen diese als 4. Kernfach zu nehmen (alternativ was techn. oder hauswirtschaftl.). Das Wort "Mathe-Zweig" war bei uns komplett unbekannt.
Und die einzige Kombination von 2 Fremdsprachen war Englisch und Französisch (wobei ab der 5. Kl. beides als 1. Fremdsprache mögl. ist und das andere dann die 2. Fremdsprache wird).
Kenne die Situation in BY nicht auswendig. Ein entspr. Link wurde aber wohl schon gepostet.
Auf jeden Fall gab's da wo ich in die Oberstufe bin für Leute mit nur 1 Fremdsprache nur eine 2. Fremdsprache und die musste man nehmen, weil sonst gibt's kein Abi.
Generell hängt das Angebot unüblicherer Fremdsprachen (IMHO sind Englisch und Französisch die üblichsten) auch sehr stark von der Schule ab, auch was das die höchste Klassenstufe angeht, in der man sie beginnen kann.
notting