Auf insel gestrandet?


29.10.2024, 22:30

Wenn ein Uboot in der Nähe wäre?

3 Antworten

Um mit U-Booten unter Wasser zu kommunizieren, gibt es in der Tat nur zwei Möglichkeiten: a) Schall und b) extrem lange elektromagnetische Wellen. b) ist fast noch interessanter. Wir kennen das ja alle aus den einschlägigen Atom-UBoot-Filmen: „Eine Nachricht trifft ein!“ und dann gibt es eine Minute oder so später die Meldung. Und das ist in der Tat so: Dafür werden Frequenzen um die 80 Hz genommen, also brutto keine 10 Zeichen pro Sekunde mit Verschlüsselung noch erheblich weniger. Dafür reichte es aber USA und Russland jeweils nur eine Sendestation zu betreiben, die im Prinzip die Erde als Antenne nutzte. Aber ich schweife ab…

Akustische Übertragung geht je nach Lautstärke über dutzende von Kilometern. Und es ist damit sogar digitale Übertragung zwischen U-Booten oder Unterwasserdrohnen möglich. Die NATO hat vor einigen Jahren das JANUS-Protokoll dafür entwickelt und spezifiziert, mit dem man etwa 30km weit eine Datenverbindung aufbauen kann: https://ieeexplore.ieee.org/document/7017134

Aber auch das simple abhören von Sonar reicht dutzende von Kilometern. Ist ein U-Boot in der Nähe und auf Empfang, wird es das hören. Was natürlich nicht heißt, dass es auftaucht und Dich rettet oder auch nur die Nachricht weitergibt. Es würde ja seine Position verraten und das vermeiden insbesondere SSBN um jeden Preis.

Nein!

Lege den Schrott lieber an den Strand mit den Zeichen SOS. Dann sieht man das evtl. von der Luft aus


franzjosef78 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 22:35

Danke dir .

Ber Signalfeuer ist parat und optisch habe ich help ausgelegt.

D das Wasser ber nun ml da ist wie kann ich infraschall erzeugen damit ich SOS telegrafieren kann.

Wenn du damit tatsächlich U-Boote erreichen würdest, dann würdest du vorher von normalen Schiffen gefunden.

Edit: Aber ja, sie könnten das hören, wenn sie in der Nähe sind.