Audi A4 B8 Kaufberatung?
Ich suche aktuell einen Kombi als neues Fahrzeug und bin da am A4 B8 hängen geblieben. Ich weiß A4 hat nicht den aller größten Kofferraum unter den Kombis, aber schon mal größer als mein aktuelles Auto.
Ich habe ein Inserat gefunden für 10.999€ von einem Händler als 2.0 TFSI. Ich weiß das diese Modelle Probleme haben mit den Ölabstreifringen, da die zu klein ausgefallen sind und der Motor deshalb einen extrem hohen Ölverbrauch haben kann. Das Auto ist Baujahr 09/2012, hat 163.000 km runter ist wie bereits erwähnt das Facelift Modell mit Quattro und Automatik als S-Line. Er hat im Mai 2022 bei 147.000km den Motorblock und die Zylinderkopfdichtung generalüberholt bekommen. Ich bin mir nicht sicher ob das schon reicht um das Problem in den Griff zu bekommen weil man in den Foren verschiedene Ursachen lesen kann. Hier sind es mal die Kolben dann mal die Pleul etc.
Meine Frage wäre ist das Auto das Geld noch wert und wenn nein worauf sollte ich bei der A4 Baureihe generell drauf achten bis auf den erhöhten Ölverbrauch?
Oder sollte es lieber ein Diesel werden ich fahre aber "nur" morgens 32km zur Arbeit und Abends wieder zurück ich finde das für einen Diesel zu wenig das sich das rentiert.
Ich bedanke mich auf jeden fall schon mal für die Antworten.
1 Antwort
Ich würde das Fahrzeug nicht kaufen. Ein verwandter fährt das selbe Fahrzeug nur als Limousine, auch mit ca. 160.000km. In letzter Zeit gab es viele teure Reparaturen. Wasserpumpe, querlenker, differential, standheizung, keyless start and go…
Das Öl Problem ist auch aufgetreten bei ca 90.000km da wurde der Motor schon fast rund um erneuert.
Je nach dem ob du Bastler bist oder eine Vertragswerkstatt aufsuchst könnte es teurer werden.
Bei 33km eine Strecke kann man schon auf einen Diesel setzten. 2.0 L TDI sind recht robust wird auch im Golf Variant verbaut. Da habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Ok ja davon habe ich auch schon gehört das das bei manchen Probleme macht andere wiederum sagen das Auto mit dem Motor ist solide deshalb schwierig aber da es ein Händler ist habe ich ja dann auch die 1 Jahres Garantie was genau davon übernommen werden würde weiß ich leider nicht aber denke eigentlich alles bis auf Verschleißteile eben.
Ja das haben viele durch die zu kleinen Ölabstreifringe die Audi verbaut hat die dazu auch noch gerne Verkorken, aber Audi hat das erst ab Modelljahr 2013 oder 2015 in den griff bekommen aber die findet man in dem Preissegment nicht.
Ich bin Bastler zudem ist der Opa meiner Freundin Jahrzehnte angestellter bei VW gewesen und hat seit seiner Jugend und auch noch immer an VAG geschraubt also das wäre kein Problem.
Ja ich höre beides manche sagen das geht für einen Diesel andere wiederum sagen der Diesel brauch mindestens 70 bis 100km pro Strecke das es sich lohnt. Ja das die 2.0L und 3.0L TDI laufen wie sonst was ist ja bekannt die sind gefühlt unkaputtbar bis auf die Typischen TDI Probleme bei Audi.