Asbest(?)platten entsorgt
Hallo zusammen,
als kleiner Bub... also als ich ca 18 Jahre alt war, heißt vor ca 20 Jahren, habe ich in einem Altbau (Baujahr 1920-1940) so ca. 30m² Deckenplatten entfernt mit der Holzhammermethode. Dabei hat es natürlich gestaubt, zumal in der Decke noch diverse Stroh/Kiselsteinfüllungen waren Diese Deckenplatten waren sehr hart und ca 1cm dick. Ja wie Stein quasi
Waren es asbesthaltige Faserzementplatten oder gab es zur der ZEit auch andere Konstrukte?
Wurde asbesthaltige Platten zur der Zeit an der Decke verbaut?
Wäre die Belastung mit Asbest (die platten gingen ja bei der Arbeit auch kaputt) kritisch?
Danke und grüße
Asbestoseberti
6 Antworten
Die Belastung war nicht gleich Null, aber eher unbedenklich. Das Zeug wurde damals ja überall verwendet, gespritzt, geschliffen, gesagt, gebohrt... Es gibt Leute, die damit Jahrelang oder gar jahrzehnte gearbeitet haben, von denen haben einige Asbestose bekommen. Viele aber auch nicht. Wenn man die Wahl hat, sollte man es vermeiden, aber übertriebene Panik ist nicht angebracht.
Ich weiß zwar nicht was Deckenplatten sind aber es gibt auch heute noch etliche Dächer mit Asbestplatten als Ziegelersatz. Das ist natürlich Sondermüll.
Die dinger nannten sich Eternitplatten!! Das ist so wie vor der CD die Schallplatte!!
na sowie die rigipsplatten heute..
graue ebene platten an die holzkonstruktion geschraubt
es kann sich auch um gesundheitlich völlig unbedenkliche "sauerkrautplatten" gehandelt haben: das waren platten aus holzwolle die durch leisten stabilisiert waren und in flüssigen zement getaucht wurden.
ZU1. sehr warscheinlich! Zu2. Ja! Zu3. eher unwarscheinlich bei einmaligem Kontakt!
Hallo Fragebert2,
so wie du diese Platten beschreibst, sind es Asbestplatten und diese wurden überall verbaut, in Wänden, auf Dächer usw. Gut das was du damals gemacht hast ist schon bedenklich, weiß zwar nicht wie alt du jetzt bist aber wenn du dir wirklich Sorgen machst dann lass es beim Arzt durchchecken.....
Gruß
Fishing