Arbeiten als Call Center Agent oder Verkauf beim Bäcker?
Hallo,
stehe gerade in einer kleinen Entscheidungskrise. Habe nun 2 Arbeitsverträge und weiß nicht was ich machen soll. War von beiden anfangs eigentlich ganz überzeugt, nur gibt es jetzt auf jeder Seite pro und kontra.
Die Bewertungen bei kununu sind von beiden sehr sehr schlecht, aber ist das überall so das Leute nur meckern? Einmal eine grobe Übersicht:
Bäcker: Filiale 2 Gehminuten von mir, wunderschön, junges Team, Kollegen in einer neuen Stadt wo ich niemanden kenne außer meinen Freund, schöne Arbeitszeiten (früh spät) 5:30- 17:30 Uhr. Viele sonderleistungen, aber ich kann nur 30 Stunden bei 10,50€ arbeiten. Könnte aber damit hinkommen oder suche mir einen kleinen minijob. Beginn 15. November, Arbeitszeiten habe ich gestern bekommen
Call Center Agent: alles im Homeoffice , Inbound meistens über Chat, wohl sehr sehr viel Stress da man mehrere Kundenanfragen gleichzeitig bearbeiten muss, Schulung 11 Tage, Vollzeit, 8 Stunden Überwachung per Webcam, Nachtschicht, 9,50€ die Stunde, bei technischen Problemen hilft keiner, und in den Bewertungen stehen mehrmals Dinge drin die es mir grauen wie zb wenn man nicht schnell genug ist wird einem gekündigt oder durch das seltsame Schichtmodell muss man manchmal 12 Tage am Stück arbeiten . Beginn ist morgen, habe bis jetzt noch nichts an Arbeitszeiten bekommen.
Mein Freund redet mir immer das 2. ein aber ich habe Angst das die Bewertungen stimmen und ich hier nachher verzweifelt sitze und keiner mir so richtig helfen kann. Wenn es einfach wäre kein Problem weil Homeoffice an sich bestimmt entspannt ist.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Ich muss mich heute entscheiden und einer Stelle absagen. Stehe so unter Druck..
5 Antworten
Bei diesen beiden Optionen würde ich keine Sekunde für eine Entscheidung brauchen: Definitiv die Variante beim Bäcker!
Call Center sind meistens nicht wirklich seriös, der Abschluss-Druck ist hoch, die Kontrollen sind zermürbend. Es ist nicht schön, wenn man sich ständig nur überwacht vorkommt. Generell bin ich der Meinung: Finger weg von Call-Zentren.
- Ausbeutung von Arbeitnehmern (Lohn in Bezug auf Stress und Arbeitszeiten)
- Schlechte Arbeitsbedingungen
- Fragwürdige Überwachung der Angestellten (nicht immer gesetzeskonform)
- Oftmals fragwürdige Geschäftsgebaren
- Je nach Geschäft: Kontaktdaten vom Schwarzmarkt
- Illegale Gesprächsaufzeichnungen
- Penetrante Belästigungen von Kunden und Privatpersonen
- Ständiger Konkurrenz- und Abschlussdruck, da oftmals Lohn provisionsbasierend
- Homeoffice: Also der Einsatz eigener Mittel für die Arbeit - wird da etwas davon finanziert?
Puh... die Liste liesse sich so weit fortsetzten, dass es den Rahmen von GuteFrage sprengen würde...
Ich würde nie in einem Call Center arbeiten wollen. Ich habe mir mal diese Abteilung in unserer Firma angeschaut. Das macht keiner freiwillig lange, wenn er denn überhaupt lange bleibt, bei den Dingen die du hier so beschreibst. Bei uns liegt das Problem eher an den unfreundlichen Kunden als am Arbeitgeber.
Ich würde mal in der Bäckerei anfangen. Verändern kannst du dich ja noch immer.
Ich würde Variante 1 wählen.
Es klingt schon in deiner Beschreibung positiver, als würde dir das besser gefallen.
Callcenter im Schichtdienst als Homeoffice.... hm.
Szenario: dein Freund ist zu hause, guckt vielleicht mit 1-2 Kumpels fernsehen/Fußball und du musst konzentriert arbeiten. Hast du ein separates Bürozimmer zu hause? Rechne mit 60, 80, 100 calls pro Tag, die du abarbeiten musst. Sollst du nebenbei noch Produkte der Firma anbieten?
Ich war lange Jahre im Callcenter eines großen Konzerns. Der Druck ist immer größer geworden, mehr verkaufen, verkaufen, verkaufen. Schichtwechsel mehrfach die Woche, das geht irgendwann an die Substanz.
Ne es für eine Bank, muss nur Anliegen beantworten und das meiste über Chat. Habe wohl aber mehrere gleichzeitig laufen und nebenbei anrufe und mal emails. Das würde ich mir hier im Schlafzimmer einrichten. Nur muss er sich wegen Wochenende, Nacht oder Frühschicht immer an mich richten und dementsprechend auf dem Sofa schlafen. Er meint es stört ihn nicht
Es wird ihn stören. So ein Provisorium geht nur kurze Zeit gut.
Mach das mit der Bäckerei.
Im Callcenter wirst du nicht glücklich.
Ich selbst nicht, einige meiner Freunde schon. Und was die so erzähllten, hörte sich für mich nach Ausbeutung an.
Da bräuchte ich nicht eine Minute nachzudenken. Arbeite beim nahegelegenen Bäcker und Du kannst relativ stressfrei leben - bei planbarer Arbeitszeit.
Wieso sind die meisten Menschen so gegen Call Centren? Habe das nun schon oft gehört