Antisemitischer Angriff in Berlin – ist das Urteil ein erster Schritt im Kampf gegen Judenhass?

3 Antworten

Nichts weiter als die konsequente Anwendung bereits existierender Gesetze und Verordnungen!

...gibt's aber viel zu wenig: Wir haben eine Kuschel-Täterversteherjustiz, die normalerweise Opfer ignoriert - Hier war es ein Ausnahme mit politischem Hintergrund - Diese zu begrüßende Ausnahme müsste die Regel werden!

Ich frage mich, ob das Urteil wegen 'Antisemitismus so ausfiel, oder wegen der Körperverletzung.

Vielleicht eine Kombination.

Alleine die brutale Art der Körperverletzung sollte dafür ausreichend sein.

Obendrauf könnte man dann noch eine Strafe wegen Antisemitismus setzen.

Aber es scheint so zu sein, dass ausschlaggebend der vermutete Antisemitismus war.

Dann würde ich als Schritt gegen Antisemitismus werten.

Nö. Das ist ein ganz normales Urteil in einem Strafprozess.

Die besagte Uni ist bekannt für massive Probleme mit Antisemiten und Terroristenfans, dass sich dagegen was tut sehe ich nicht.