Antennenanschluss in Mietwohnung. Brauche ich den Abschlusswiderstand?
Liebe alle,
bisher stand ein Schrank davor, der den Pfusch des Vormieters verdeckt hat.Nun habe ich den Schrank entsorgt und muss mich täglich über den Anblick erfreuen.
Daher möchte ich in dem 6 stöckigen Haus, in dem ich wahrscheinlich die letzte Wohnung am Antennenkabel „bin“, die Koppelung der Stränge Unterputz verlegen und dazu idealerweise auf eine reine Koppelung der beiden Kabel gehen.
Mein Fernseher wird durch eine andere Dose auf der anderen Seite der Balkontür bedient, zu dem wahrscheinlich das Kabel n der Out-Buchse führt.
Meine Fragen sind nun:
Ob ich den Splitter durch eine einfache Koppelung für wenig Cent ersetzen kann?
Ob der jetzt installierte Endwiderstand völlig sinnlos ist, da noch ein Buchse auf der Out-Seite leer ist?
Ob ich riskiere, dass alle meine Nachbarn unter schlechteren Antennensignal leiden würden, wenn ich an der vorhandenen Konstellation mit einem Abschlusswiderstand irgendwas ändere.
Über eine Antwort freuen sich meine Nachbarn und ich :-)
Herzliche Grüße,
Robert
2 Antworten
Wenn du diesen "Verteiler" nicht nutzt, kannst du die beiden Kabel auch mit einem einfachen F-Verbinder verbinden, und das Kabel dann in der Dose verschwinden lassen.

Ich würde dir ein F-Verbinder in U-Form empfehlen . Der ist besser für eine Schalterdose geeignet.
Danke auch Dir und den Tipp mit F-Verbinder in U-Form setze ich nun auch um!
Super, danke Dir und auch noch von einem Radio- und Fernsehtechniker!
Hast einen Kaffee gut!