Ansatz zu dieser Aufgabe (Mathe)?
Moin.
Ich komme bei dieser Mathe-Aufgabe nicht weiter. Hat wer eine Idee oder einen Ansatz? Mir würde es schon helfen, wenn wer die Funktionen, aus der A(t) besteht, reinschicken könnte. Danke!
2 Antworten
a) Die Nullstelle ist bei 65,5 Dort bleit die Bevölkerungszahl konstant.
b) Hochpunkt ist bei 37,88. Bei dieser Zeit (z.B. nach der Besiedelung der Insel im Jahre t = 0) ist die Bevölkerungszunahme am höchsten.
Bei t = 8,22 Jahren war die Bevölkerungszunahmen am kleinsten.
c) Das Bevölkerungwachstum bei t = 100 ist -500 Einwohner pro Jahr, die die Insel verlassen.
Bei dem Tiefpunkt von b) bei t = 8,22 betrug das Wachstum
A(t=8,22) = + 72 Einwohner pro Jahr. Also Wachstum.

Welche Bedeutung haben denn üblicherweise die Nullstellen und Extrema von Änderungsraten?
Dann denk etwas darüber nach ^^
Wenn die Änderung der Bevölkerung gleich 0 ist, was sagt dass dann über die Bevölkerung aus?
Dass es kein Wachstum (positiv und negativ) gibt…?
Genau :D
Wenn du dir den Verlauf der Bevölkerung als Graph vorstellst, wann ist das der Fall?
Genau das ist das Problem, das hatten wir noch nicht. Hilfe wäre an dieser Stelle sehr nett :)