Angst keine Freunde im Auslandsjahr (Spanien) zu finden?

6 Antworten

Hallo cookie3081

Freunde finden ist einer der wichtigsten Punkte für den Erfolg des Auslandsjahres in der Schulzeit. Das geht gerade im Schüleraustausch besonders gut: Du kannst Kontakte in der Schule, beim Sport und in der Gastfamilie knüpfen. Generell gilt:

  • Du kannst davon ausgehen, dass die Spanier dir offen und interessiert begegnen.
  • Wenn du auf ihre Fragen und Angebote, etwas gemeinsam zu machen, positiv reagierst, hast du eviele Pluspukte gesammelt.
  • Du solltest auch selbst aktiv werden.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Eines vorweg.

Spanisch zu sprechen (zumindest die Grundkenntnisse) ist ein absolutes MUSS in Spanien um zumindest im Alltag halbwegs zurecht zu kommen, da je nach dem, wo man wohnt nur wenige Menschen Englisch können. Kontakte zu finden kann dadurch auch schwierig werden ohne Spanischkenntnisse, da die jüngere Generation AUCH nicht gerade perfekt (wenn überhaupt gut Englisch spricht und/-oder versteht). Ich würde dir raten rechtzeitig anzufangen diese Sprache zu erlernen.

Hey!

Ich hatte diese Angst auch als ich mein Auslandsjahr machen wollte. Dies war allerdings völlig unbegründet, da ich hier viele nette Leute kennengelernt habe. In der Schule habe ich zwar nicht viele Freunde, aber bei diversen anderen Freizeitbeschäftigungen/Vereinen etc.

Ganz liebe Grüße

hummie 🧡🤗

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mache gerade mein zweites Auslandsjahr

Also ich kann dir jetzt mal von meinem Auslandsjahr in Spanien erzählen, ich habe nämlich nach dem Abitur 14 Monate als Au Pair in Spanien verbracht.

Wegen der Sprache brauchst du dir auch sicher keine Sorgen machen, wenn man in dem Land lebt, lernt man die Sprache sehr sehr schnell. Ich kam ohne Sprachkenntnisse nach Spanien, habe mich am Anfang mit Englisch über Wasser gehalten. Die meisten Spanier, gerade die jüngeren, sprechen heutzutage alle Spanisch. Nach 3 Monaten war ich so weit, dass ich mich im täglichen Leben gut über Wasser halten konnte. Und auch danach fiel es mir immer einfacher. Nach 7 Monaten habe ich damals mein B1 Zertifikat (DELE) gemacht, nach 9 mein B2. Am Ende war ich aber deutlich besser, vor allem mündlich.

Freunde findet man schnell, ich hatte immer das Gefühl, dass die Spanier super offen sind und man schnell Freunde findet. Wenn du in die Schule gehst, hast du ja automatisch Kontakt mit Jugendlichen in deinem Alter und da entstehen dann sicher auch bald Freundschaften. Wenn du irgendeine Art von Hobby hast, versuch das auch dort auszuüben. Sei es Sport oder was auch immer. Da habe ich damals auch schnell Freunde gefunden, denn man hat ja dann auch ein Thema über das man gleich sprechen kann. Ansonsten schau doch mal ob es einen Jugendtreff gibt, die organisieren oft auch unterschiedliche Aktionen, bei denen man sehr gut Leute kennenlernen kann. Bei mir wurden damals neben verschiedenen Workshops auch z.B. Ausflüge in der Region angeboten. Da habe ich dann also gleich was von der Umgebung gesehen.

Insgesamt ist es am besten, wenn du einfach auf die Menschen zugehst. Frag in der Klasse nach Hilfe, wenn du Hilfe brauchst. Frag was sie so nachmittags oder am Wochenende machen. Trau dich! Und auch wenn du am Anfang noch nicht so gut Spanisch kannst, das macht absolut nichts!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sieh zu, daß Du die Sprache lernst. Das ist das A und O.

Es ist ein unter Minderjährigen weitverbreiteter Irrglaube, daß man mit Schülerenglisch überall zurechtkommt und sogar tiefgehende Unterhaltungen führen kann.