Analyse eines Briefes als Sachtext?!
Hallo, ich schreibe morgen eine Deutscharbeit zum Buch Woyzeck von Georg Büchner. Wir bekommen einen Brief Büchners, welcher als Sachtext betrachtet werden und dementsprechend analysiert werden muss.
Wir haben auch ein AB bekommen wie so ein Aufbau einer Sachtextanalyse aussehen muss, also zunächst eine Einleitung, dann die Darstellung der Kommunikationssituation, die analytische Nachzeichnung des Argumentationsgangs, analyse der Sprache und dann eben der Schluss.
Ich wollte euch mal fragen, ob ich bei so einer Sachtextanalyse auch irgendwo am Anfang kurz den Inhalt des Briefes wiedergeben muss oder eben nur die Punkte die ich genannt habe?
thx im voraus
LG Kerberus1 (11. Klasse)
1 Antwort
Ich meine, du solltest den Inhalt in den Gliederungspunkt "Darstellung der Kommunikationssituation" aufnehmen. Sender ist Büchner, der einen "Gegenstand" (Inhalt) mit einer bestimmten Absicht an den Empfänger heranträgt. Der "Kanal" dabei ist ein Brief. Nachdem du diese kommunikative Situation dargestellt hast, kannsst du dann den Argumentationsgang analysieren. Diese Argumentation ist natürlich wichtig, damit über sie seine Absicht vielleicht verwirklicht werden kann. Dir morgen viel Erfolg bei der Arbeit.
Ja, das meine ich. Ich kenne den Text nicht. Diese Passage könnte etwa lauten: Gegenstand (Inhalt) des Textes sind Gedanken zu seinem Buch "Woyzeck" , die er dem Intendanten ....mitteilt, um ihn zu einer Aufführung auf den städtischen Bühnen seiner Heimatstadt zu bewegen. ((damit weiß der Leser, worum es grundsätzlich in dem Brief geht) Und dann analysierst du, gibst also die Gründe an, die Büchner anführt. usw. usw. Aber wie gesagt, das recht kurz, es soll ja die Kommunikationssituation im Punkt 2 dargestellt werden und dazu gehört auch kurz der Inhalt. (Vereinfacht gesagt: wer sagt was mit welcher Absicht zu wem über welchen ">Kanal" (Brief, Gespräch usw.)
Ja, das meine ich. Ich kenne den Text nicht. Diese Passage könnte etwa lauten: Gegenstand (Inhalt) des Textes sind Gedanken zu seinem Buch "Woyzeck" , die er dem Intendanten ....mitteilt, um ihn zu einer Aufführung auf den städtischen Bühnen seiner Heimatsttadt zu bewegen. ((damit weiß der Leser, worum es grundsätzlich in dem Brief geht) Und dann analysierst du, gibst also die Gründe an, die Büchner anführt. usw. usw. Aber wie gesagt, das recht kurz, es soll ja die Kommunikationssituation im Punkt 2 dargestellt werden und dazu gehört auch kurz der Inhalt. (Vereinfacht gesagt: wer sagt was mit welcher Absicht zu wem über welchen ">Kanal" (Brief, Gespräch usw.)
aber meinst du, dass ich nach der Einleitung noch kurz sagen soll, welche Punkte er anspricht und so... ( Inhalt) oder packe ich das in die analytische Nachzeichnung des Argumentationsganges?